Akademie der Künste erwirbt das Archiv von György Konrad

Akademie der Künste erwirbt das Archiv von György Konrad


Die Akademie der Künste hat das Archiv ihres ehemaligen Präsidenten, des Schriftstellers György Konrád (1933–2019) erhalten.

Akademie der Künste erwirbt das Archiv von György Konrad

Mit dem Wunsch, dass sein umfangreiches Werk in Berlin für die Forschung und Öffentlichkeit erschlossen wird, übergab György Konrád den Bestand der Künstlersozietät wenige Monate vor seinem Tod am 13. September 2019.
In ungarischer, englischer, französischer und deutscher Sprache dokumentiert das Archiv auf eindrucksvolle Weise das schriftstellerische Œuvre, ebenso das politische Engagement des europäischen Intellektuellen, der von 1997 bis 2003 Präsident der Akademie der Künste war. Am 25. November 2019 ehrt die Akademie György Konrád mit einer öffentlichen Veranstaltung am Pariser Platz.


Das György-Konrád-Archiv mit einem Umfang von ca. 30 laufenden Metern enthält die Vorstufen, Manuskripte und Typoskripte seiner erzählerischen und essayistischen Arbeiten, ebenso Arbeitsmaterialien, biografische Unterlagen, Tage- und Notizbücher seit 1961, Fotografien sowie zahlreiche bedeutende Preise und Auszeichnungen. Die Überlieferung beginnt mit Konráds frühen soziologischen Aufzeichnungen. Arbeitsmaterialien ermöglichen Studien zur Werkgenese: von handschriftlichen Alltagsbeobachtungen und kleinen literarischen Skizzen über philosophische und politische Reflexionen bis zu den ausformulierten Texten und Reden. Die Unterlagen zum Romandebüt Der Besucher (1969) sowie zum zweiten Buch Der Stadtgründer (1975) zeigen die Zensurprozesse und die Repressionen, denen György Konrád in Zeiten des Kalten Kriegs in Ungarn ausgesetzt war.
Wie der Überlebende des Holocausts Zeugnis ablegte und als führender Dissident gegen Gewalt und staatliche Willkür opponierte, lässt sich im Archiv ebenso untersuchen wie seine Observierung durch den ungarischen Geheimdienst und die Staatssicherheit der DDR. Rekonstruieren lässt sich György Konráds Rolle als Vordenker, der früh zur Beseitigung des Eisernen Vorhangs aufrief. Zahlreiche im Archiv dokumentierte Texte zu Fragen der Kunstfreiheit, der Menschenrechte und der Europa-Politik haben an Aktualität nicht verloren. Die Korrespondenz zeigt das europäische Netzwerk in umfangreichen Schriftwechseln mit Ministerien, internationalen Organisationen, Akademien, Verlagen, Redaktionen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, ebenso mit Künstlern, Freunden und politischen Verbündeten, Intellektuellen und Politikern, darunter Ignatz Bubis, Elisabeth Borchers, Hans Christoph Buch, György Dalos, Jacques Delors, Lars Gustafsson, Václav Havel, Teddy Kollek, Norman Mailer, Ivan Nagel, György Petri, George Tabori, Gesine Schwan, Richard Sennett, Iván Szelényi und Richard von Weizsäcker.


Mit der Einrichtung des György-Konrád-Archivs in der Akademie der Künste stellen sich enge Verbindungen zu anderen Archivbeständen her: zum Historischen Archiv, zu den Archiven und Sammlungen der Akademie-Präsidenten Heiner Müller, Günter Grass, Walter Jens und Klaus Staeck sowie zu den ungarischsprachigen Nachlässen von Imre Kertész, George Tabori und Ivan Nagel.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: The original uploader was Danmay at Hungarian Wikipedia. [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]


Dienstag, 08 Oktober 2019

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage