BZgA empfiehlt: Jetzt eine Alkohol-Pause einlegen

Alkohol? Kenn dein Limit.“-Online-Fastenaktion motiviert und unterstützt bei sechs alkoholfreien Wochen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Alkohol? Kenn dein Limit.“-Online-Fastenaktion motiviert und unterstützt bei sechs alkoholfreien Wochen
[weiterlesen...]
BZgA sensibilisiert Jugendliche für Suchtrisiken von Internetangeboten mit www.ins-netz-gehen.de
[weiterlesen...]
Die BZgA rät, beim Alkohol im Limit zu bleiben
[weiterlesen...]
Gemeinsame Erklärung der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV)
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) engagiert sich seit mehr als zehn Jahren in der kommunalen Alkoholprävention im Rahmen der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV). Mit ihrer neuen Serviceplattform www.vortiv.de – Vor Ort aktiv bündelt die BZgA jetzt die Erfahrungen dieses Engagements, um kommunale Institutionen, Fachkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei der kommunalen Alkoholprävention zielgerichtet zu unterstützen und ein nachhaltiges Netzwerkmanagement auf kommunaler Ebene auszubauen.
Daniela Ludwig, Drogenbeauftragte der Bundesregierung: „Städten, Gemeinden und Landkreisen kommt bei der Alkoholprävention eine immense Schlüsselrolle zu. Nur mit dem Engagement der Kommunen kann die Drogen- und Suchtpolitik von Bund und Ländern dauerhaft und zielgerecht wirken. Daher freue ich mich sehr, dass mit der neuen Serviceplattform der BZgA die kommunale Alkoholprävention systematisch und nachhaltig unterstützt wird und die Anstrengungen für eine aktive Präventionsarbeit vor Ort gestärkt werden.“
Prof. Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA: „Kommunale Alkoholprävention ist von großer Bedeutung, um Menschen in ihren Lebenswelten direkt vor Ort zu erreichen und für die Risiken des Konsums von Alkohol zu sensibilisieren. Im Sinne einer nachhaltigen Alkoholprävention gilt es, die vielfältige Präventionsarbeit und die Angebote der kommunalen Akteure von Bundesseite zu unterstützen, diese zu vernetzen und dadurch die lokale und regionale Zusammenarbeit zu fördern und zu stärken. Dafür bieten wir mit unserer neuen Plattform interessierten Kommunen den Service individueller Beratung – online, telefonisch und persönlich vor Ort. Für die Unterstützung bei der Stärkung der kommunalen Alkoholprävention gilt mein herzlicher Dank dem Verband der Privaten Krankenversicherung.“
Dr. Florian Reuther, Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV): „Der Verband der Privaten Krankenversicherung unterstützt von Anfang an – seit dem Start im Jahr 2009 – die Jugendkampagne ‚Alkohol? Kenn dein Limit.‘ und damit auch den Schwerpunkt kommunale Alkoholprävention. Wir freuen uns sehr, dass mit der VORTIV-Serviceplattform die langjährigen Erfahrungen in diesem Bereich verstetigt und digital ausgerichtet werden. Wir wünschen dem Lebenswelt-Projekt viel Erfolg!“
Autor: BZgA
Bild Quelle:
Donnerstag, 10 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Judentum ist reich an Feiertagen und es gibt nur wenige Monate im jüdischen Kalender, die über keinen Feiertag verfügen. Dennoch gibt es einen bestimmten Festtag, der sich vom üblichen „Style“ der anderen Feiertage unterscheidet und mit seinen Bräuchen auffällt: Richtig, Purim!
[weiterlesen...]
Der Journalist Boris Reitschuster berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den erstaunlichen Erfolg
[weiterlesen...]
Die EU hat ihre Sanktionen wegen des Konflikts um die Präsidentschaftswahl in Weißrussland um ein Jahr verlängert.
[weiterlesen...]
Nach zwei Wochen verhaften IDF-Soldaten Araber, die verdächtigt werden, Feuerbomben und Sprengstoff in die jüdische Stadt Beit El geschleudert zu haben.
[weiterlesen...]
Der Vorsitzende der Palästinenser lehnt die in Israel vorgeschlagene Initiative ab und behauptet, so würde Israel in der Al-Aqsa-Moschee Fuß fassen.
[weiterlesen...]
Die Wagenburgmentalität des Robert-Koch-Instituts und die Verliebtheit in die eigenen Modellierungen führt zu immer merkwürdigen Ergebnissen.
[weiterlesen...]
…d a sie „weiße Überlegenheit“ zeigt. Das Oregon Department of Education (ODE) hat kürzlich Lehrer ermutigt, sich für ein Training anzumelden, das „Ethnomathematik“ fördert und unter anderem argumentiert, dass sich die weiße Vorherrschaft im Fokus auf das Finden der richtigen Antwort manifestiert.
[weiterlesen...]
Während in Deutschland funktionsfähige Atomkraftwerke stillgelegt werden, wie zuletzt das Kernkraftwerk Philipsburg 2, wird die Laufzeit der ältesten französischen Atomreaktoren unter Auflagen von 40 auf 50 Jahre verlängert.
[weiterlesen...]