Großer Polizeieinsatz gegen 15 Personen, die mit Kerzen vor einer Kirche standen [Video]

„Ist das ein Einsatz gegen Islamisten oder eine rechtsextreme Terrrorgruppe?“ fragte einer der Anwohner – so überrascht war er
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
„Ist das ein Einsatz gegen Islamisten oder eine rechtsextreme Terrrorgruppe?“ fragte einer der Anwohner – so überrascht war er
[weiterlesen...]
Die Berliner Polizei ruft rechtschaffende Bürger, die ein wenig winterlichen Spaß im Schnee genießen wollen, zur Ordnung.
[weiterlesen...]
Es klingt wie aus der Tiefsten DDR Zeit die Postboten sind jetzt die Hilfspolizei, oder die Schnüffler die schon mal in Ihre Pakete schauen wenn Sie ihnen verdächtig vorkommen.
Der Bundestag hat am Freitag einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der Postboten gestattet, ihnen verdächtig erscheinende Pakete künftig zu öffnen.
Dadurch sollen mehr Sendungen mit verbotenem Inhalt entdeckt werden. Um ein Paket öffnen zu dürfen, müsse es laut Entwurf „zureichende tatsächliche Anhaltspunkte“ für einen entsprechenden Sendungsinhalt geben, beispielsweise wenn es auffällig riecht oder anderweitig verdächtig erscheint. Zu den „inkriminierten Gütern“, die damit abgefangen werden sollten, zählten nicht nur Drogen, sondern auch Waffen sowie Sprengstoff und Dopingmittel.
Der Gesetzentwurf, der auf einer Initiative des Bundesrats basiere, verpflichte Beschäftigte von Postdienstleistern, verdächtige Pakete nach dem Öffnen der Polizei vorzulegen. Unternehmen könnten mit Geldbuße von bis zu 500.000 Euro bestraft werden, wenn ihre Mitarbeiter diese Informationspflicht verletzen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Mittwoch, 17 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Corona-Komitee hat am Mittwoch kleinliche Regeln für ganz kleine Lockerungen vorgelegt und vor allem den Lockdown verlängert.
[weiterlesen...]
haOlam.de startet eine eigene, von YouTube unabhängige Videoplattform.
[weiterlesen...]
Der Indubio-Mittagstalk am Donnerstag.
[weiterlesen...]
Mit einem neuen Konzept geht Deutschland auf die Bedürfnisse von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit ein. Das Kabinett hat einen Entwurf beschlossen.
[weiterlesen...]
Die März-Ausgabe der Zeitung JÜDISCHE RUNDSCHAU ist erschienen!
[weiterlesen...]
Das irakische Parlament hat ein Gesetz erlassen, das Überlebenden des Völkermords durch den Islamischen Staat finanzielle Unterstützung zukommen lässt.
[weiterlesen...]
Tony Blinken, Bidens Außenminister, wurde vor kurzem gefragt, wie die Administration zu den Golanhöhen steht.
[weiterlesen...]
Das Procedere ist stets das gleiche. Irgendwann lanciert das Kanzleramt die Beschlussvorlage.
[weiterlesen...]