Einzelhandel am Rande des Abgrunds

Der Mittelstandsverband BVMW hat eine Umfrage veröffentlicht, nach der inzwischen die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmer (52,43 Prozent) die Corona-Politik
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Mittelstandsverband BVMW hat eine Umfrage veröffentlicht, nach der inzwischen die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmer (52,43 Prozent) die Corona-Politik
[weiterlesen...]
Seit Montag finden im südöstlichen Iran Proteste gegen das Regime statt, bis zu vierzig Demonstranten sollen von Revolutionsgarden erschossen worden
[weiterlesen...]
Das Procedere ist stets das gleiche. Irgendwann lanciert das Kanzleramt die Beschlussvorlage.
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Manchmal überschlagen sich die Ereignisse. So auch am 20. Januar 2021
[weiterlesen...]
Bei den Grünen ist Boris Palmer mittlerweile auf dem gleichen Beliebtheitsgrad angelangt wie Jörg Meuthen.
[weiterlesen...]
Als Partei der „ökologischen Marktwirtschaft“ wollen sich die Grünen neu erfinden, nachdem Merkel ihr Programm abgearbeitet hat. Die grüne Zukunft
[weiterlesen...]
Die Werteunion Thüringen hat einen Aufruf zur Beendigung des Lockdowns gestartet.
Von Vera Lengsfeld
Mitglieder haben in die Schaufenster ihrer Geschäfte Plakate gehängt, um dieses Anliegen im Stadtbild zu unterstützen. Je mehr Unternehmer sich anschließen, desto wirksamer ist die Aktion! Das Beispiel Österreich beweist, dass Proteste zum Erfolg führen.
Wer ein Plakat haben möchte, kann sich an die Werteunion Thüringen wenden.
Vera Lengsfeld, Publizistin, war eine der prominentesten Vertreterinnen der demokratischen Bürgerrechtsbewegung gegen die "DDR"-Diktatur, sie gehörte 15 Jahre dem Deutschen Bundestag als Abgeordnete der CDU an. Sie publiziert u.a. in der Achse des Guten und in der Jüdischen Rundschau.
Autor: Vera Lengsfeld
Bild Quelle:
Freitag, 19 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Von Peer Ederer
[weiterlesen...]
Ein soeben veröffentlichtes Urteil des Amtsgerichtes Weimar vom 11. Januar 2021 bestätigt in beeindruckender Argumentationstiefe die Vermutung, dass die „Lockdowns“, die unser aller Leben seit Monaten einfrieren, mit unserem Grundgesetz schlechterdings nicht in Einklang zu bringen sind.
[weiterlesen...]
Die Bundeskanzlerin, von der immer mehr Medien behaupten oder schlimmstenfalls gar glauben, sie habe die Gabe, in die Zukunft sehen zu können, sagte vor wenigen Tagen einen bundesweiten Inzidenzwert von 200 voraus.
[weiterlesen...]
Während es in Deutschland um die „Wir machen auf“-Bewegung still geworden ist, regt sich aktuell in Polen Widerstand. Seit diesem Montag ist es zu einigen Öffnungen von Läden und Hotels sowie der Bewirtung in Restaurants trotz Lockdown gekommen.
[weiterlesen...]
Zwar gibt es in keinem Gesetzestext dieses Gremium, aber dennoch ordnet es die Verlängerung und Verschärfung der Einschränkungen der Grundrechte an.
[weiterlesen...]
Bei einer Demonstration gegen die Anti-Corona-Maßnahmen in Slowenien ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. In der Hauptstadt Ljubljana sei die Polizei gegen die Demonstranten mit Tränengas, Pfefferspray und Wasserwerfern vorgegangen.
[weiterlesen...]
Die Niederlande haben gestern Abend erneut schwere Ausschreitungen in Folge von aus dem Ruder gelaufenen Protesten gegen die Ausgangssperre erlebt.
[weiterlesen...]
Forscher sagen, dass freiwillige Maßnahmen die gleichen Ergebnisse restriktiver Anordnungen erzielen könnten
[weiterlesen...]