Skandal um den Rektor des Reform-Rabbinerseminars Walter Homolka

Skandal um den Rektor des Reform-Rabbinerseminars Walter Homolka


Hartmut Bomhoff, damals noch Dozent an der extrem-reformierten und von unserer Politik bevorzugt finanzierten Potsdamer Rabbiner-Ausbildungsstätte und ausgerechnet Ehemann des Rektors am Rabbinerseminar Walter Homolka, soll ein Selbstbefriedigungsvideo an einen Studenten verschickt haben.

Skandal um den Rektor des Reform-Rabbinerseminars Walter Homolka

Dieser Skandal ist außerdem nur die Spitze des Eisbergs aus sexuellen Belästigungen und Machtmissbrauch im Verantwortungsbereich Walter Homolkas. Jahrelang soll Homolka auch in anderen Bereichen, die eigenen Interessen über das Wohl seiner Studenten gestellt haben. (JR)

Von Marcel Yaron Goldhammer

Anfang Mai wurde in deutschen Medien über Vorwürfe von Machtmissbrauch und sexueller Belästigung eines Studenten durch Hartmut Bomhoff berichtet.

Der betroffene Student, der in Israel aufgewachsen ist, hatte Anzeige gegen Bomhoff erstattet. Die Staatsanwaltschaft Potsdam sah jedoch, man höre und staune: „kein öffentliches Interesse“ an einer Strafverfolgung und stellte das Verfahren ein.


Autor: Jüdische Rundschau
Bild Quelle: Ellenson, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Montag, 13 Juni 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Jüdische Rundschau

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage