Impfkampagne als Wichsvorlage? Ober wenn sich Lauterbachs «Schicksale» als Stripchat-Schauspieler entpuppen Impfkampagne als Wichsvorlage? Ober wenn sich Lauterbachs «Schicksale» als Stripchat-Schauspieler entpuppen
Für ihre laufende Kampagne gegen Corona spannte das Bundesgesundheitsministerium «echte Menschen» ein. Twitter-Nutzer haben dies nun als Staatspropaganda entlarvt. Mit dabei, bei Lauterbachs „Schicksale“: Ein Stripchattender Schauspieler.
Von Bettina Sauer
Ein Beitrag von Transition-News
Zum Auftakt der Herbst- und Winter-Kampagne «Ich schütze mich» behauptete Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Mitte Oktober auf der Pressekonferenz, dass die Menschen in den Werbespots echte Schicksale repräsentieren. Er sagte:
«Wir haben in dieser Kampagne ‹Ich schütze mich› 84 echte Personen, die ihr Schicksal erläutern oder ihre Gründe benennen, weshalb sie sich schützen wollen. Jeder tritt vor, jeder Mensch ist echt, keine Schauspieler, keine Modelle, niemand hat Geld bekommen, eine kleine Gossenpauschale
vielleicht, 100 Euro.»
Abbildung 1: Twitter-Nutzer entlarven die Propaganda von Lauterbach. Quelle: Screenshot Twitter
Wie sich nun aber herausstellt, handelt es sich bei den «Schicksalen» der Werbevideos nun doch um Schauspieler. Auf Twitter finden sich dazu die passenden Hashtags #84Schauspieler und #Lauterbachluegt.
So entpuppen sich zum Beispiel Rentner Uwe und Lehrerin Anika der offiziellen Kampagnen-Website (siehe Abbildung 2 und 3) als Modelle einer Casting-Agentur. Ein Blick auf die Website von «Casting Connect» bestätigt dies (hier und hier).
Die Regierung verpasste also professionellen Schauspielern das Image vom «netten Nachbarn von nebenan», vom «einfachen Bürger von der Strasse», die brav genug sind, der Regierung in Sachen Corona alles zu glauben. Mit diesen unscheinbaren Charakteren gaukelt das Ministerium den Menschen vor, es handle sich um eine gute Sache.
Die Propagandavideos sind in besonders perfidem Doppelsprech gehalten. Beim Modell Rentner Uwe zum Beispiel wurde suggeriert, er habe den Mauerfall erlebt. Diese politische Freiheit wolle er sich nun bewahren, und zwar mittels «Impfung».
Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Samstag, 12 November 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de