Kubicki geht von einem vorzeitigen „Lauterbach-Ende“ aus

Kubicki geht von einem vorzeitigen „Lauterbach-Ende“ aus


Nein. Es ist nicht die „Plötzlich-und-Unerwartet“- Geschichte. FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki betätigt sich aktuell auch nicht als Orakel, trotzdem geht er davon aus, dass es demnächst vorbei sein könnte, mit dem hirnschwangeren Corona-Einpeitscher Karl Lauterbach auf dem Posten des Bundesgesundheitsministers. 

 Kubicki geht von einem vorzeitigen „Lauterbach-Ende“ aus

Von Bettina Sauer

Dass FDP-Vize Wolfgang Kubicki und Corona-Minister Karl Lauterbach nicht die besten Buddys sind, ist kein Geheimnis. In der Vergangenheit holte Kubicki mehrere Male schon gegen Karli Lauterbach aus. Kubicki hatte Lauterbach wegen seiner irren Corona-Show bereits im vergangenen Jahr indirekt als „Spacken“ bezeichnet.

Lauterbachs aktuelles Affentheater und die Stimmung in Lauterbachs Schaltzentrale kommentiert der FDPler gegenüber den Stuttgarter Nachrichten mit den Worten: „Die SPD ist doch selbst komplett genervt von Lauterbach. Wenn Sie sich bei Mitarbeitern seines Hauses umhören, ist die Frustration nicht mehr zu toppen. Die Leute fragen, welchen Twitterkanal sie denn nutzen müssten, um zu wissen, was der Minister will.“ Kubicki fügte an: „Lauterbach verzettelt sich. Er kann das Haus nicht führen.“

 
 

Dann holt Kubicki zum Magenschwinger aus: „Ich gehe, ehrlich gesagt, nicht davon aus, dass Karl Lauterbach als Gesundheitsminister die ganze Legislaturperiode im Amt bleibt.“

Als Corona-Gerechtigkeitskämpfer präsentiert sich nicht nur Kubicki, sondern perverserweise auch der bayerische Corona-Einpeitscher, Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Die CSU-Gestalt, die in Tateinheit mit seinem Oberchef Söder eine Corona-Abartigkeit nach der anderen vollzog, warf Lauterbach eine „Basta-Mentalität“ in der Diskussion um die Maskenpflicht im Fernverkehr vor.

 

Kubickis und Holetscheks Attacken auf Corona-Karli dürften jedoch weniger einer ernstzunehmenden Generalkritik an dem verbrecherischen Handeln des Corona-Regimes, bei dem die CSU ebenso munter mitmischte wie FDP, begründet sein. Vielmehr wird es bei Kubicki der Kampf um das politische Überleben seiner Fake-Liberalen-Partei sein, die den FDP-Funktionär antreibt. Spätestens seit der Niedersachsen-Landtagswahl – die Möchte-gern-Liberalen scheiterten an der 5-Prozent-Hürde –  ist klar, dass die FDP so dringend gebraucht wird wie der Corona-Irre Lauterbach. Beste Aussichten also, dass die FDP bei der nächsten Bundestag ein 2013er Revival erlebt und aus dem Bundestag fliegt. Und dem bayerische Corona-Einpeitscher Holetschek ist daran gelegen, dass seine Truppe rund um Corona-Söder die Landtagswahl nächstes Jahr in Bayern gewinnen. (SB)


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Redaktion
Bild Quelle: © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Montag, 05 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage