Sieben EU-Staaten fordern EU-Förderung für AtomkraftSieben EU-Staaten fordern EU-Förderung für Atomkraft
Frankreich, Polen, Ungarn und vier weitere EU-Staaten machen sich in Brüssel für die Atomkraft stark.
Diese dürfe nicht von der europäischen Klima- und Energiepolitik ausgeschlossen werden, hätten Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron und sechs Regierungschefs aus Mittel- und Osteuropa in einem Brief geschrieben. Dieser sei auf der Website der polnischen Regierung veröffentlicht worden. Die sieben Staaten würden nach eigenem Bekunden das neue Klimaschutzziel der EU für 2030 unterstützen. Um das zu erreichen, müsse die Atomkraft aber nicht nur anerkannt, sondern von der EU auch aktiv gefördert werden, heiße es in dem Schreiben weiter, das unter anderen von den Regierungschefs Polens und Ungarns, Mateusz Morawiecki und Viktor Orban, mitgetragen worden sei. Zu der Gruppe gehörten auch Tschechien, Rumänien, die Slowakei und Slowenien. Der Brief sei an EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und drei weitere Mitglieder der Kommission adressiert.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Freitag, 26 März 2021
**********
Wir benötigen Ihre Spende
für den Betrieb von haOlam.de
für 2021 fallen kosten von 10.730€ an, davon haben wir bereits von Ihnen als Spende 32% erhalten.
Stärken Sie eine Stimme der Wahrheit – Unterstützen Sie die Journalistische Arbeit von haOlam.de!
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Kommentar
1 Ralf Pöhling
Datum: 28.03.2021 - 01:51
Sehr gut.
2 Quarz
Datum: 29.03.2021 - 18:47
Wenn dafür die Staaten, die für Atomenergie auch noch EU-Mittel erhalten wollen, im Gegenzug sämtlichen radioaktiven Müll der "Geberländer" lagern bin ich mit solch einer Regelung einverstanden.
Fördermittel zur Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie halte ich für wesentlich intelligenter. Wer an an die ganzen Folgekosten der Atomkraftwerke denkt wird feststellen, daß dies bisher die teuerste Ernegiegewinnung war.