Tourist wegen Hitlergrußes in Auschwitz festgenommenTourist wegen Hitlergrußes in Auschwitz festgenommen
29-jähriger niederländischer Tourist in Polen festgenommen, weil er auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau den Hitlergruß ausgesprochen hatte.
Ein niederländischer Tourist wurde in Polen festgenommen, weil er den Hitlergruß auf dem Gelände des ehemaligen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gezeigt hatte, teilte die örtliche Polizei laut BBC am Sonntag mit .
Die 29-Jährige habe die Geste vor dem Tor „Arbeit Macht Frei“ gemacht, hieß es in dem Bericht.
Die namentlich nicht genannte Frau wurde später wegen Beteiligung an NS-Propaganda angeklagt. Die Staatsanwaltschaft verhängte eine Geldstrafe, zu deren Zahlung sie sich bereit erklärte.
Die Frau sagte, die Tat sei ein schlechter Scherz gewesen, berichtete die polnische Nachrichtenagentur PAP . Sie hatte damals für ein Foto ihres Mannes posiert.
Die Förderung der NS-Propaganda in Polen kann mit bis zu zwei Jahren Gefängnis geahndet werden.
2013 hielten zwei türkische Touristen vor dem Gelände des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau den Hitlergruß.
Sie fotografierten sich gegenseitig bei den anstößigen Gesten unter dem „Arbeit macht frei“-Schild. Anschließend wurden sie jeweils zu sechs Monaten Gefängnis, drei Jahren Bewährung und einer Geldstrafe verurteilt.
Im Jahr 2018 ermittelte die örtliche Staatsanwaltschaft gegen drei polnische Teenager, die in Auschwitz-Birkenau einen Hitlergruß hielten.
Auschwitz wurde auch Ziel von Vandalismus, obwohl ein solches Phänomen am Standort selten ist. 2009 wurde das Schild „Arbeit macht frei“ vom historischen Tor des ehemaligen Vernichtungslagers gestohlen. Es wurde Tage später gefunden , in Stücke geschnitten.
Die Polen, die es gestohlen haben, und der Schwede, der sie angestiftet hat, wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt, und das Schild wurde später wiederhergestellt .
Im Oktober wurden neun Baracken in Auschwitz mit antisemitischen Phrasen und Parolen besprüht, die den Holocaust leugnen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Montag, 24 Januar 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de