Araber warnen Biden: Wir wollen keinen weiteren Obama

Prominente arabische Polit-Analysten und Kommentatoren sind fassungslos, dass die Biden-Administration sich dafür entschieden hat, den Iran und Islamisten zu
[weiterlesen...]
Prominente arabische Polit-Analysten und Kommentatoren sind fassungslos, dass die Biden-Administration sich dafür entschieden hat, den Iran und Islamisten zu
[weiterlesen...]
Der Oberbefehlshaber des Revolutionsgarden präsentierte dabei verschiedene Anti-Schiff-Raketen, Drohnen, Seeminen und Geräte zur elektronischen Kriegsführung.
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Als klar wurde, dass Donald Trump in vielen Swing States in den USA in Führung lag, wurde in der
[weiterlesen...]
Beamte aus dem Iran, China, Russland, Frankreich, Deutschland und Großbritannien werden sich virtuell treffen, um eine mögliche Rückkehr der USA zum Atomabkommen von 2015 zu erörtern.
Beamte aus dem Iran, China, Russland, Frankreich, Deutschland und Großbritannien werden sich am Freitag virtuell treffen, um eine mögliche Rückkehr der Vereinigten Staaten zum Atomabkommen von 2015 zu erörtern, sagte die Europäische Union in einer von Reuters am Donnerstag zitierten Erklärung .
"Die Teilnehmer werden die Aussicht auf eine mögliche Rückkehr der Vereinigten Staaten zum JCPOA (Joint Comprehensive Plan of Action) erörtern und darüber, wie die vollständige und wirksame Umsetzung des Abkommens durch alle Seiten sichergestellt werden kann", sagte die EU.
Zwei diplomatische Quellen sagten, Großbritannien, Frankreich und Deutschland hätten bereits am Montag Gespräche mit dem Iran geführt, und eine sagte, es habe Gespräche über einen iranischen Vorschlag gegeben. Die Quellen sprachen unter der Bedingung der Anonymität.
Der Iran hat seine Einhaltung des Abkommens von 2015 als Reaktion auf den Rückzug des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump aus dem Abkommen im Mai 2018 schrittweise zurückgefahren .
Der derzeitige Präsident Joe Biden hat den Wunsch geäußert, zu dem Abkommen zurückzukehren, hat jedoch betont, dass der Iran die Einhaltung des Abkommens wieder aufnehmen muss, bevor Verhandlungen über eine Rückkehr der USA zum Abkommen geführt werden.
Die USA haben kürzlich das Angebot Europas angenommen , Gespräche mit dem Iran über das Atomabkommen von 2015 zu vermitteln.
Der Iran lehnte den Vorschlag jedoch ab und behauptete, der „Zeitpunkt sei nicht richtig“, um solche Gespräche zu führen.
Am Montag wurde berichtet, dass Biden plant, einen neuen Vorschlag vorzulegen, um die Gespräche mit dem Iran anzukurbeln.
In dem Vorschlag wird der Iran aufgefordert, einige seiner nuklearen Aktivitäten einzustellen, beispielsweise die Arbeiten an fortschrittlichen Zentrifugen und die Anreicherung von Uran auf eine Reinheit von 20 Prozent, um die US-Wirtschaftssanktionen zu entlasten.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Freitag, 02 April 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Vereinigten Staaten haben die Verwendung des Johnson & Johnson Coronavirus-Impfstoffs eingestellt, nachdem sechs Frauen, die den Schuss erhalten hatten, Blutgerinnsel entwickelt hatten, von denen eine starb.
[weiterlesen...]
Ein junger Afroamerikaner sei per Haftbefehl gesucht worden und bei einer Verkehrskontrolle getötet worden.
[weiterlesen...]
Laut einem Polizeibeamten sind mindestens 4 Soldaten am Montag bei einem Bombenanschlag im Süden Somalias getötet worden.
[weiterlesen...]
Als Israel sich letzte Woche auf den Holocaust-Gedenktag vorbereitete, behauptete ein Moderator im offiziellen Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde, dass der israelische Abgeordnete wie Adolf Eichmann sind.
[weiterlesen...]
Die Kommentarfunktion hat eine viel gewünschte Neuerung.
[weiterlesen...]
Sollte sich da etwa ein Silberstreif am Horizont abzeichnen? Hat es die Kanzlerin zu weit getrieben?
[weiterlesen...]
Seit dem Beginn des Prozesses gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin ist Amerika wie paralysiert.
[weiterlesen...]
Das Insel-Internetportal „Kanarenmarkt“ schreibt, dass auf Gran Canaria für 15 „Flüchtlings“-Schleusern jetzt die Handschellen klickten.
[weiterlesen...]