Großer Cyberangriff legt Regierungsseiten lahmGroßer Cyberangriff legt Regierungsseiten lahm
Israels Regierungsstandorte wurden bei größtem Cyberangriff in der Geschichte des Landes abgeschaltet. Der Iran wird verdächtigt, an dem Streik beteiligt gewesen zu sein.
Eine Reihe von Websites der israelischen Regierung stürzte heute Abend (Montag) ab, was Beamte vermuten, dass es sich um einen Angriff iranischer Hacker handelte.
Laut einem Haaretz -Bericht wurde innerhalb des Verteidigungssystems der Ausnahmezustand ausgerufen und das nationale Cyber-Hauptquartier wurde beauftragt, das Ausmaß des Schadens für Israels Sicherheit zu ermitteln.
Zu den während des Angriffs zerstörten Regierungsstellen gehörten: das Innenministerium, das Gesundheitsministerium, das Justizministerium, das Sozialministerium sowie das Büro des Premierministers. Nach über einer Stunde wurde der Betrieb wieder aufgenommen.
„In den letzten Stunden wurde ein Denial-of-Service-Angriff auf einen Kommunikationsanbieter festgestellt. Als Folge dieses Angriffs wurde der Zugriff auf eine Reihe von Websites, einschließlich Regierungsseiten, für kurze Zeit verweigert. Alle Websites haben dies getan jetzt wieder voll funktionsfähig", heißt es in einer Erklärung des nationalen Cyber-Abwehrsystems.
Eine Quelle aus dem Verteidigungs-Establishment nannte es den bisher größten Cyber-Angriff gegen Israel. Im Moment sind eine große Organisation oder ein feindlicher Staat die wahrscheinlichen Verdächtigen des Streiks. Die Cyber ​​​​Defense Unit unterstützt derzeit bei den Ermittlungen.
Auch Kommunikationsminister Yoaz Handel führt eine detaillierte Lagebeurteilung durch.
Unterdessen berichtete das iranische Staatsfernsehen heute Abend, dass eine von Israel rekrutierte Zelle versucht hatte, Zentrifugen in der unterirdischen Atomanlage Fordo in der Nähe der Stadt Qom im Süden des Landes zu sabotieren. Die Anlage ist einer der Schlüsselstandorte im iranischen Urananreicherungsprogramm.
Dem Bericht zufolge wurden Mitglieder der Zelle von iranischen Sicherheitsdiensten festgenommen.
In der Nacht zum Samstag wurden Berichten zufolge 12 Raketen aus dem Iran auf das amerikanische Konsulat in Erbil im Nordirak abgefeuert.
Es gab keine Opfer oder Schäden an US-eigenen Einrichtungen in der Gegend, aber ein Sprecher des Außenministeriums nannte es eine „ skandalöse Provokation “.
Der saudische Sender Al-Hadath behauptete, der Angriff sei als Vergeltung für die Tötung von zwei Offizieren der Revolutionsgarden bei einem Luftangriff auf Syrien gestartet worden, der weithin Israel zugeschrieben wird.
Ein Bericht im offiziellen iranischen Fernsehen behauptete, dass der versuchte Angriff auf „geheime israelische Stützpunkte“ im Irak abzielen sollte.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Dienstag, 15 März 2022