Stunden nach Raketenbeschuss: IDF greift Gaza-Ziele an, im Süden ertönen erneut SirenenStunden nach Raketenbeschuss: IDF greift Gaza-Ziele an, im Süden ertönen erneut Sirenen
IAF-Kampfflugzeuge greifen zwei von der Hamas genutzte Standorte im Zentrum von Gaza an. Während und nach dem IDF-Angriff ertönen im Süden Israels Sirenen.
IDF-Kampfflugzeuge haben am Mittwoch in der Nacht eine Produktions-, Konservierungs- und Lagerstätte für chemische Rohstoffe angegriffen, die von der Raketenproduktionslinie der Terrororganisation Hamas und einer Waffenfabrik genutzt wird, die sich beide im zentralen Gazastreifen befinden.
Der Angriff wurde als Reaktion auf den Raketenstart durchgeführt, der am Mittwochnachmittag vom IDF Aerial Defense Array aus dem Gazastreifen auf israelisches Territorium abgefangen wurde.
„Dieser Angriff schadet den Fähigkeiten der Hamas-Terrororganisation erheblich und verhindert weitere Waffenbeschaffungsmöglichkeiten. Die IDF macht die Terrororganisation Hamas für alle Terroraktivitäten verantwortlich, die vom Gazastreifen ausgehen, und sie wird mit den Folgen der Sicherheitsverletzungen gegen Israel konfrontiert“, sagte die Sprechereinheit der IDF in einer Erklärung.
Während der Streiks gegen 2:30 Uhr ertönten in Sderot, Ibim und Nir Am Sirenen. Die IDF sagte, die Einzelheiten würden untersucht.
Etwa eine Stunde später waren auch im Gebiet Kfar Aza Sirenen zu hören. Mehrere Raketen explodierten auf offenem Gelände. Es wurden keine körperlichen Verletzungen oder Schäden gemeldet.
Am Mittwochnachmittag ertönten in Sderot, Ibim und Nir Am Sirenen, als Terroristen aus dem Gazastreifen eine Rakete abfeuerten, die vom Verteidigungssystem Iron Dome abgefangen wurde.
Anwohner berichteten, dass sie nach der Sirene Explosionen gehört hätten. Eine 50-jährige Frau rutschte aus und wurde leicht verletzt, als sie versuchte, in einen Luftschutzbunker in Sderot zu fliehen. Magen Adom Mitarbeiter von Adom behandelten sie und brachten sie ins Krankenhaus.
Die Sirene wurde in Sderot während einer Gedenkfeier für die verstorbene Ella Abukasis aktiviert, die vor 18 Jahren bei einem Qassam-Raketenangriff getötet wurde.
Der Raketenangriff folgte auf eine Drohung des Islamischen Dschihad, dass die Beeinträchtigung der Bedingungen von Sicherheitsgefangenen zu einer Reaktion führen würde. Die Drohung kam, nachdem der Nationale Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir die Schließung von Bäckereien angeordnet hatte, die Terroristen in Gefängnissen mit Lebensmitteln versorgten.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Donnerstag, 02 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de