Chanukka steht vor der Tür: Vom 7. bis 15. Dezember feiern wir Licht und Hoffnung. In dieser besonderen Zeit bittet haolam.de um Ihre Unterstützung. Ihre Spende ermöglicht es uns, weiterhin bedeutungsvolle Nachrichten und Geschichten zu teilen. Jeder Beitrag macht einen Unterschied!

Spenden via PayPal

Kriegsfolgen in Zahlen: Israels Wirtschaft leidet unter Millionenverlusten

Kriegsfolgen in Zahlen: Israels Wirtschaft leidet unter Millionenverlusten


Ein Forschungsbericht der Bank von Israel beziffert die wöchentlichen Verluste der israelischen Wirtschaft durch den anhaltenden Konflikt mit der Hamas auf 2,3 Milliarden NIS (552 Millionen Euro), was weitreichende Folgen für das Arbeitskräfteangebot und das BIP des Landes hat.

Kriegsfolgen in Zahlen: Israels Wirtschaft leidet unter Millionenverlusten

Der anhaltende Krieg zwischen Israel und der Hamas schlägt tiefe Wunden in die israelische Wirtschaft. Der jüngste Bericht der Bank von Israel beziffert die Kosten dieses Konflikts auf erschütternde 2,3 Milliarden Neue Israelische Schekel (NIS), was ungefähr 552 Millionen Euro entspricht. Dieser Betrag steht für nahezu 6 Prozent des israelischen Bruttoinlandsprodukts (BIP), eine Zahl, die das Ausmaß der wirtschaftlichen Erschütterung verdeutlicht.

Die Berechnungen, die sich auf die ersten drei Wochen seit dem Ausbruch des Krieges am 7. Oktober konzentrieren, machen deutlich, wie der Krieg das Arbeitskräfteangebot beeinträchtigt hat. Die Gründe sind vielschichtig: Eine weitreichende Mobilisierung von Reservisten, die Evakuierung von Bürgern aus den Gefahrenzonen sowie die Schließung von Schulen, die viele Eltern zwang, zu Hause zu bleiben und somit der Arbeit fernzubleiben.

Die Aufschlüsselung der wirtschaftlichen Verluste offenbart ein düsteres Bild: Die Schließung der Bildungseinrichtungen hat Kosten in Höhe von etwa 300 Millionen Euro verursacht (1,25 Milliarden NIS). Durch den Ausfall der Arbeit von etwa 144.000 evakuierten Bewohnern entstanden weitere Verluste von rund 141,6 Millionen Euro (590 Millionen NIS). Die Mobilmachung von rund 360.000 Reservisten zog Kosten von circa 120 Millionen Euro (500 Millionen NIS) nach sich.

Auch wenn die partielle Wiedereröffnung der Schulen eine gewisse Entlastung bedeutet, so ist der wirtschaftliche Schaden dennoch beträchtlich und stellt die israelische Regierung vor große Herausforderungen. Der Krieg geht weit über die unmittelbare Zerstörung hinaus und beeinflusst das tägliche Leben, die Arbeitswelt und die ökonomische Zukunft des Landes.

Dieser Krieg, der auf den ersten Blick als militärische Auseinandersetzung erscheint, hat tiefgreifende wirtschaftliche Konsequenzen für Israel. Der Bericht der Bank von Israel bringt diese in erschreckend klaren Zahlen zum Ausdruck. Es zeigt, dass die Lasten des Krieges weit über die direkten Kampfhandlungen hinausgehen und eine langfristige finanzielle Erholung notwendig machen werden.

Die Erkenntnisse aus diesem Bericht sprechen eine klare Sprache: Der Preis des Krieges ist nicht nur in menschlichem Leid, sondern auch in der Währung des Wohlstands zu messen. Für Israel bedeutet dies, dass jede Anstrengung unternommen werden muss, um diesen Zyklus der Gewalt zu durchbrechen und zu einem Frieden zu finden, der sowohl Sicherheit als auch wirtschaftliche Stabilität gewährleistet.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By אורי פרקש - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=130337300


Donnerstag, 09 November 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage