140 Republikaner wollen im Kongress Einspruch gegen Bidens Wahlsieg einlegen

Die Mehrheit der Republikaner im Repräsentantenhaus will Einspruch gegen die Wahl Bidens zum US-Präsidenten einlegen, was allerdings keine praktischen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Mehrheit der Republikaner im Repräsentantenhaus will Einspruch gegen die Wahl Bidens zum US-Präsidenten einlegen, was allerdings keine praktischen
[weiterlesen...]
Jetzt, wo Präsident Biden fast eine volle Woche im Amt ist, gab Vizepräsidentin Kamala Harris zu, dass sie die
[weiterlesen...]
Der Besuch soll sich auf die Vertiefung der Sicherheitszusammenarbeit beider Länder angesichts der iranischen Bedrohung konzentrieren
[weiterlesen...]
Die Pressesprecherin des Weißen Haus, Jen Psaki, stellt klar, dass Biden "bald" mit Netanjahu sprechen wird.
[weiterlesen...]
Nissenkorn greift Premierminister Netanjahu persönlich an: "Er versteht das Ausmaß des COVID-Vorfalls und der Wirtschaftskrise nicht."
Justizminister Avi Nissenkorn traf heute Abend zu einem Interview im Studio "Meet the Press" ein und kritisierte scharf das Verhalten der Regierung: "Wir werden zusammentreten und Entscheidungen treffen", sagte er.
Nissenkorn griff Premierminister Binyamin Netanyahu persönlich an: "Er versteht das Ausmaß des COVID-19-Vorfalls und der Wirtschaftskrise nicht." Er fügte hinzu: "Wenn es so weitergeht, werden wir uns andere Optionen ansehen. Die erste Option für ihn ist die Einheitsregierung, aber wenn sie nicht funktioniert - und genau das passiert im Moment - werden wir nicht in der Lage sein, darin zu bleiben." wir werden hinter unseren Aussagen stehen.
"Alle anderen Optionen sind offen, ohne Änderung - wir werden zu den Wahlen oder zu einer anderen Alternative gehen", sagte er und fügte hinzu, dass er persönlich der Meinung ist, dass Benny Gantz Premierminister sein sollte und dass Bennett nicht in seiner Weltanschauung ist.
Auf die Frage von Rina Matzliach deutete Nissenkorn an, dass Blau und Weiß ohne Wahl eine alternative Regierung unter der Führung von Naftali Bennett in Betracht ziehen würden.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Nizzan Zvi Cohen - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45876667
Dienstag, 03 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Hongkong haben am Montag Hunderte Anhänger der Demokratiebewegung für die Freilassung von 47 Aktivisten demonstriert, denen eine „Verschwörung zum Umsturz“ vorgeworfen wird
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Vom Chef des zweitgrößten deutschen Brauereikonzerns zur Flucht am Bettelstab
[weiterlesen...]
?Premierminister Benjamin Netanyahu sprach am Donnerstag mit dem bahrainischen Kronprinzen Salman bin Hamad Al Khalifa.
[weiterlesen...]
Delfinsichtung in Eilat! Ein einzelner indopazifischer Flaschendelphin wurde am Samstagmorgen in der Nähe des Dekel-Strandes schwimmen gesehen.
[weiterlesen...]
Noch immer versucht die offizielle Propaganda der Mehr-Europa-Brigade, eine EU-typische Niederlage in einen Sieg umzulügen: Dass das Covid-19-Infektionsgeschehen wieder Fahrt aufnimmt, läge an den sogenannten Varianten. Nein - es liegt daran, dass auf Wunsch der deutschen Bundeskanzlerin (CDU) nur in homöopathischen Dosen geimpft wurde und wird.
[weiterlesen...]
Die Autorin Mithu Sanyal hat soeben den Roman „Identitti“ veröffentlicht.
[weiterlesen...]
NRW hat es vorgemacht, Überall, wo Aussichten genossen werden können - Flussufer, Bergpanoramen oder markanten Punkte in Altstädten . wird beim Verstoß gegen „Verweilverbote“ hart durchgegriffen. Denn wenn Menschen bei ihren Spaziergängen stehen bleiben oder sich auf eine Treppe setzen, um den Anblick zu genießen, besteht die Gefahr von Ansammlungen. Das ist im Lockdown zu viel des Vergnügens.
[weiterlesen...]