Halle: Männergruppe“ prügelt und sticht Passanten nieder

Wie erst heute öffentlich bekannt wurde, ist es am 29.12. in Halle zu einem massiven Gewaltausbruch gekommen.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Wie erst heute öffentlich bekannt wurde, ist es am 29.12. in Halle zu einem massiven Gewaltausbruch gekommen.
[weiterlesen...]
Die Terrorgruppe Al-Qaida auf der arabischen Halbinsel will „die Gelegenheit nutzen, die sich durch den Besuch von Juden in
[weiterlesen...]
„Ist das ein Einsatz gegen Islamisten oder eine rechtsextreme Terrrorgruppe?“ fragte einer der Anwohner – so überrascht war er
[weiterlesen...]
Die Berliner Polizei ruft rechtschaffende Bürger, die ein wenig winterlichen Spaß im Schnee genießen wollen, zur Ordnung.
[weiterlesen...]
Zwei Araber wurden am Montagabend von der Polizei in der arabischen Stadt Tamra im unteren Galiläa, etwa 20 Kilometer östlich von Acre, getötet.
Polizisten bemerkten vier Verdächtige, die auf ein Haus in der Stadt feuerten, und als sie versuchten, sie festzunehmen, wurde das Feuer auf die Polizisten eröffnet. Die Beamten reagierten mit Feuer, töteten zwei Verdächtige und verwundeten zwei weitere.
Es wurde ursprünglich berichtet, dass die Toten zu denen gehörten, die auf die Polizisten feuerten, aber später stellte sich heraus, dass einer der Toten und einer der Verwundeten nicht an dem Vorfall beteiligt waren.
Einer der Getöteten und einer der Verwundeten ist der Polizei bekannt. Ein weiteres Opfer ist ein Student, der nicht an dem Vorfall beteiligt war, und einer der Verwundeten ist ein Arzt, der bei ihm war.
Die beiden verwundeten Opfer wurden von der Polizei festgenommen und zur Behandlung im Rambam Hospital in Haifa evakuiert. Zwei M16-Waffen, mit denen geschossen wurde, wurden ebenfalls am Tatort beschlagnahmt.
In einer Polizeiaussage heißt es: "Polizeibeamte, die in der Stadt Tamra operativ tätig waren, bemerkten vier Verdächtige, die auf ein Haus feuerten. Die Polizeibeamten versuchten, die Verdächtigen festzunehmen, und eröffneten das Feuer mit automatischen Waffen auf sie."
"Die Polizei erwiderte das Feuer und schlug die vier Verdächtigen. Zwei Verdächtige wurden getötet und zwei verwundet und festgenommen. Zwei M16-Gewehre wurden an dem Ort beschlagnahmt, an dem die Verdächtigen die Schießerei durchgeführt hatten", fügte die Erklärung hinzu.
Nach dem Vorfall in Tamra fand auf dem Highway 70 am Eingang der Stadt ein Protest statt. Die Demonstranten zündeten Reifen an.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Pixabay
Mittwoch, 03 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
IDF-Soldat erleidet Hand- und Gesichtsverletzungen, nachdem ihn zwei arabische Verdächtige angegriffen haben, um Waffen zu stehlen.
[weiterlesen...]
Die Polizei erhebt Anklage gegen die arabische Bande wegen Angriffs auf zwei jüdische Anbeter in der Altstadt von Jerusalem während der Purim-Feiertage.
[weiterlesen...]
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen
[weiterlesen...]
Premierminister Benjamin Netanyahu hat ein Gipfeltreffen mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz und der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen zum Thema der Förderung der Einrichtung eines gemeinsamen Fonds für Forschung, Entwicklung und Produktion von Impfstoffen abgehalten.
[weiterlesen...]
SoVD-Präsident Bauer: „Recht zu bekommen darf keine Frage des Geldbeutels sein – schon gar nicht vor Sozialgerichten.“
[weiterlesen...]
Die Beratung über einen Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel „Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung sichern, reproduktive Gerechtigkeit ermöglichen“,offenbart, wie stark der Gagaismus insbesondere auf der linken Seite des Parlaments verankert ist.
[weiterlesen...]
Würden Lenin und Stalin heute leben und eine Zeitung herausgeben, würden sie sie wahrscheinlich nicht mehr altmodisch Wahrheit (Prawda) nennen, sondern, in der Sprache unserer Zeit: Faktencheck.
[weiterlesen...]
Zu einem kleinen Aufreger in der großen Corona-Daueraufregung wurde in den letzten Tagen ein Medienbericht, der - beginnend mit der Bild-Zeitung - seine Runde durch alle deutschen Medien machte.
[weiterlesen...]