EU-Sanktionen gegen Ankara wegen illegaler Erdgaserkundungen

Die EU wird neue Sanktionen gegen die Türkei verhängen, grund seien die nicht genehmigten türkischen Erdgaserkundungen vor Zypern
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die EU wird neue Sanktionen gegen die Türkei verhängen, grund seien die nicht genehmigten türkischen Erdgaserkundungen vor Zypern
[weiterlesen...]
Die USA sanktionieren zwei Beamte des iranischen Geheimdienstministeriums im Zusammenhang mit der Entführung des ehemaligen FBI-Agenten im Jahr 2007.
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Als klar wurde, dass Donald Trump in vielen Swing States in den USA in Führung lag, wurde in der
[weiterlesen...]
Die USA verhängen neue Sanktionen gegen den iranischen Finanzsektor, um den Iran weiter vom globalen Bankensystem auszuschließen.
Die Vereinigten Staaten haben am Donnerstag neue Sanktionen gegen den iranischen Finanzsektor verhängt und 18 iranische Banken ins Visier genommen, um den Iran weiter vom globalen Bankensystem auszuschließen, berichtete Reuters .
Das US-Finanzministerium erklärte jedoch in einer Erklärung, dass die Verbote nicht für Transaktionen zur Lieferung von Agrarrohstoffen, Lebensmitteln, Medikamenten oder Medizinprodukten an den Iran gelten.
Der Schritt Washingtons wirkte sich auf 18 große iranische Banken aus, von denen die meisten im Rahmen der US-Exekutivverordnung 13902 ins Visier genommen wurden, die es dem Finanzministerium ermöglicht, ganze Sektoren der iranischen Wirtschaft ins Visier zu nehmen.
Die Banken wurden als Amin Investment Bank, Bank Keshavarzi Iran, Bank Maskan, Bank Refah Kargaran, Bank-e Shahr, Eghtesad Novin Bank, Gharzolhasaneh Resalat Bank, Hekmat Iranische Bank, Iran Zamin Bank, Karafarin Bank, Khavarmianeh Bank, Mehr Iran Credit bezeichnet Union Bank, Pasargad Bank, Saman Bank, Sarmayeh Bank, Tosee Taavon Bank, Tourismusbank und Islamic Regional Cooperation Bank.
Der Umzug friert alle US-Vermögenswerte der auf der schwarzen Liste stehenden Personen ein und hindert die Amerikaner im Allgemeinen daran, mit ihnen Geschäfte zu machen.
In den letzten Wochen haben die USA begonnen , Sanktionen gegen den Iran erneut zu verhängen, nachdem sie damit begonnen hatten , alle UN-Sanktionen gegen den Iran vor 2015 wiederherzustellen. Der Schritt zur Aktivierung des „Snapbacks“ erfolgte, nachdem der UN-Sicherheitsrat die US-Resolution zur Verlängerung des Waffenembargos gegen den Iran abgelehnt hatte , das im Oktober auslaufen soll.
Der Präsident des UN-Sicherheitsrates lehnte jedoch die Forderung der USA nach einem Snapback ab und sagte, es gebe keine allgemeine Einigung zwischen den Ratsmitgliedern.
Als Reaktion auf die Ankündigung vom Donnerstag warf der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif den Vereinigten Staaten vor, mitten in einer Pandemie auf die "verbleibenden Kanäle des Iran zur Bezahlung von Nahrungsmitteln und Medikamenten" abzuzielen.
"Inmitten der Covid 19-Pandemie will das US-Regime unsere verbleibenden Kanäle in die Luft sprengen, um für Lebensmittel und Medikamente zu bezahlen", sagte Zarif auf Twitter. "Aber die Verschwörung, eine Bevölkerung zu verhungern, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit."
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Samstag, 10 Oktober 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern.
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Am 27. Januar 2021 wird der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begangen. Anlass ist der 76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
[weiterlesen...]
Mit einer Mehrheit von 188 Stimmen ist Rainer Wendt von den 331 Delegierten des DPolG Bundeskongresses erneut zum Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt worden.
[weiterlesen...]
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]
Am gestriegen Vorabend der Vereidigung legt Harvard-Ökonom Peter Navarro nun den dritten Teil seines Wahlbetrugsberichts vor und kommt zu dem Schluss, dass über 3 Millionen Stimmen möglicherweise illegal waren.
[weiterlesen...]
Mediziner gehen vorsichtig auf Distanz zu dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Nun wurde in BMJ (vormals British Medical Journal), eine der bedeutendsden Medizin-Zeitschriften der Welt, unter der Rubrik News eine Darstellung der potenziellen Probleme der Substanz von BioNTech/Pfizer veröffentlicht. Aber eins nach dem anderen.
[weiterlesen...]
Am 17. Januar berichtete die Bild-Zeitung über einen großangelegten Polizei-Einsatz in Berlin, der nicht einem kriminellen Delikt oder Unglücksfall galt, sondern einer Hochzeit.
[weiterlesen...]