Athen: Von Kriegsschiffen begleitete Migranten keine Flüchtlinge

Migranten, die von türkischen Kriegsschiffen beim Übersetzen in die EU begleitet werden, sind nach Ansicht Griechenlands keine Flüchtlinge.
[weiterlesen...]
Migranten, die von türkischen Kriegsschiffen beim Übersetzen in die EU begleitet werden, sind nach Ansicht Griechenlands keine Flüchtlinge.
[weiterlesen...]
Mit ihrem Totalversagen in der Bewältigung der Covid-19-Pandemie hat die EU bereits jetzt etliche zehntausend Menschen auf ihrem nicht vorhandenen
[weiterlesen...]
Die Publizisten Alex Baur (Weltwoche, Zürich) und Klaus-Rüdiger Mai (sein Buch „Die Zukunft gestalten wir“ erscheint diese Woche) diskutieren
[weiterlesen...]
Erschütternder Auftritt in Texas
[weiterlesen...]
Am Wochenende sollte sie „Friedenspreis“ erhalten, nun verschoben
[weiterlesen...]
Das iranische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das den USA bis Februar die Aufhebung der Sanktionen vorsieht, um die ankommende
[weiterlesen...]
Das iranische Parlament stimmt einer Erhöhung der Urananreicherungsrate auf 20% zu, die für den Bau von Atomwaffen ausreicht.
[weiterlesen...]
Der Sprecher des Außenministeriums sagt, dass die Abkehr des Iran von der Einhaltung des Abkommens von 2015 das Problem zu einer „dringenden Herausforderung“ für die Vereinigten Staaten macht.
Die Geduld der Vereinigten Staaten mit dem Iran bei der Rückkehr zu den Diskussionen über das Atomabkommen von 2015 ist laut Reuters "nicht unbegrenzt", erklärte der Sprecher des Außenministeriums, Ned Price, am Mittwoch .
Bei einer Pressekonferenz gefragt, ob das US-Angebot für die Wiederaufnahme der Gespräche ein Ablaufdatum für die Wiederaufnahme der Gespräche habe, antwortete Price, dass die Abkehr des Iran von der Einhaltung der Beschränkungen des Abkommens von 2015 für seine Nuklearaktivitäten das Problem zu einer „dringenden Herausforderung“ für die Vereinigten Staaten mache Zustände.
"Unsere Geduld ist nicht unbegrenzt, aber wir glauben, und der Präsident hat dies klargestellt ... dass der effektivste Weg, um sicherzustellen, dass der Iran niemals eine Atomwaffe erwerben kann, die Diplomatie ist", fügte er hinzu.
Der frühere Präsident Donald Trump zog sich 2018 aus dem Abkommen zurück und verhängte erneut Sanktionen gegen den Iran. Die Islamische Republik wiederum hat ihre Einhaltung des Abkommens von 2015 schrittweise zurückgefahren .
Präsident Joe Biden, der den Wunsch geäußert hat, zu dem Abkommen zurückzukehren, sagte der Münchner Sicherheitskonferenz letzte Woche, seine Regierung sei "bereit, wieder Verhandlungen mit dem UN-Sicherheitsrat über das iranische Atomprogramm aufzunehmen".
Das Weiße Haus sagte später, dass die USA das Angebot Europas angenommen haben, Gespräche mit dem Iran über das Atomabkommen von 2015 zu vermitteln.
Der Iran hat angekündigt , den Vorschlag der Europäischen Union zu prüfen, muss jedoch noch darauf reagieren.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Sonntag, 28 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Vereinigten Staaten haben die Verwendung des Johnson & Johnson Coronavirus-Impfstoffs eingestellt, nachdem sechs Frauen, die den Schuss erhalten hatten, Blutgerinnsel entwickelt hatten, von denen eine starb.
[weiterlesen...]
Ein junger Afroamerikaner sei per Haftbefehl gesucht worden und bei einer Verkehrskontrolle getötet worden.
[weiterlesen...]
Laut einem Polizeibeamten sind mindestens 4 Soldaten am Montag bei einem Bombenanschlag im Süden Somalias getötet worden.
[weiterlesen...]
Als Israel sich letzte Woche auf den Holocaust-Gedenktag vorbereitete, behauptete ein Moderator im offiziellen Fernsehen der Palästinensischen Autonomiebehörde, dass der israelische Abgeordnete wie Adolf Eichmann sind.
[weiterlesen...]
Die Kommentarfunktion hat eine viel gewünschte Neuerung.
[weiterlesen...]
Sollte sich da etwa ein Silberstreif am Horizont abzeichnen? Hat es die Kanzlerin zu weit getrieben?
[weiterlesen...]
Seit dem Beginn des Prozesses gegen den Ex-Polizisten Derek Chauvin ist Amerika wie paralysiert.
[weiterlesen...]
Das Insel-Internetportal „Kanarenmarkt“ schreibt, dass auf Gran Canaria für 15 „Flüchtlings“-Schleusern jetzt die Handschellen klickten.
[weiterlesen...]