Der Lauterbach-Plan

Karl Lauterbach macht sich bereits über seine Anschlussverwendung Gedanken, irgendwann wird das Corona-Thema politisch ein lahmer Gaul sein und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Karl Lauterbach macht sich bereits über seine Anschlussverwendung Gedanken, irgendwann wird das Corona-Thema politisch ein lahmer Gaul sein und
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Eigentlich sollten sich Politiker endlich das Twittern verbieten, damit sie wieder eine Chance haben, ernst genommen zu werden.
Von Vera Lengsfeld
Professor Dr. Lauterbach von der SPD, der im Bundestag eifrig für obligatorische Organspende streitet, sollte seine Innereien keineswegs zur Verfügung stellen, denn die sind garantiert gallebitter. Der Mann hat nicht nur keinen Humor und offenbar wenig Spaß im Leben – er ist auch der Meinung, dass andere keinesfalls Spaß haben dürften!
In seinem gestrigen Tweet, zieht er über Staatsministerin Dorothee Bär und Minister Andreas Scheuer her, die sich auf der Gala zum Deutschen Computerspielpreis prächtig amüsiert haben.
Lauterbach: „’Doro’ Bär und ‘Andy’ Scheuer amüsieren sich köstlich bei sinnfreier Games Auszeichnung. Draußen streiken die Taxifahrer gegen Scheuers Gesetz für Uber-Ausbeutung für ihre Existenz. Derweil fabuliert Bär schon von Flugtaxis. Die CSU droht zur Spaßpartei (für sich) zu werden.”
Lauterbach hat wieder nicht nachgedacht, bevor er in die Tasten haute. Minister Scheuer war , bevor er zur Gala fuhr, bei der Taxifahrer-Demo und der Generalsekretär der SPD Lars Klingbeil war auch auf der Preisverleihung, ließ sich sogar mit Star-War-Girls ablichten.
Droht die SPD jetzt zur Spaßpartei zu werden? Nicht, solange sie Genosse Lauterbach twittern lässt!
Link zum Thema
Vera Lengsfeld, Publizistin, war eine der prominentesten Vertreterinnen der demokratischen Bürgerrechtsbewegung gegen die "DDR"-Diktatur, sie gehörte 15 Jahre dem Deutschen Bundestag als Abgeordnete der CDU an. Sie publiziert u.a. in der Achse des Guten und in der Jüdischen Rundschau.
Autor: Vera Lengsfeld
Bild Quelle:
Samstag, 13 April 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
[weiterlesen...]
Die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Hilde Zimche
[weiterlesen...]
Die Durchsicht zur Wochenmitte.
[weiterlesen...]
in Gespräch mit Ilana Schaulowa, der Gemeindevorsitzenden von Murmansk über das Leben der Juden im russischen Norden
[weiterlesen...]
Wann eine Synagoge zu beschädigen in Ordnung ist
[weiterlesen...]
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba-Krankenhauses berichtet über neu entdeckte Nebenwirkungen des Impfstoffs, einschließlich Gesichtsnervenlähmungen.
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
[weiterlesen...]
Wann eine Synagoge zu beschädigen in Ordnung ist
[weiterlesen...]