Die Thora-Krone von Hamburg und der Wiederaufbau der Bornplatz-Synagoge

In der Hamburger Gemeinde ist viel in Bewegung: Sie erhält nicht nur eine wertvolle Thora-Krone zurück, sondern baut auch ein
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
In der Hamburger Gemeinde ist viel in Bewegung: Sie erhält nicht nur eine wertvolle Thora-Krone zurück, sondern baut auch ein
[weiterlesen...]
Henryk Broder hat schon lange vor der Corona-Krise gemeint, wenn es über Deutschland ein Dach gäbe, wäre es eine geschlossene
[weiterlesen...]
Was war los im Jahr 2020? Nun, da war die große Corona-Krise. Dann natürlich COVID-19. Und die Seuche. Ferner
[weiterlesen...]
Juden sind, Anti- wie Philosemiten werden es kaum glauben können, nur Menschen. Und weil Irren menschlich ist, gibt es auch unter Juden Irre.
Manche von ihnen sind auf interessante, liebenswürdige Weise verrückt, andere gefährlich verblendet. Zu letzteren zählen ohne Frage jene Juden, die sich in diesen Tagen in Aufrufen im Namen der Meinungsfreiheit für die BDS-Bewegung einsetzen.
Ihnen stehen in Deutschland Juden gegenüber, die sich politisch in der AfD daheim fühlen oder die »Alternative für Deutschland« genannte Partei als Nichtmitglieder öffentlich unterstützen. Beide Gruppen, die BDS-Anhänger wie die AfD-Fans, eint, daß sie – wenn auch verschiedene Spielarten des – Antisemitismus verharmlosen und damit gleichzeitig salon- und gesellschaftsfähig machen.
Ist es bei den einen der als »Israelkritik« camouflierte Judenhaß, dem ihr Engagement gilt, sind die anderen Wegbereiter eines Antisemitismus, der endlich stolz sein will auf »Leistungen« der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, der von deutscher Seite als Vernichtungskrieg geführt wurde und den Weg ebnete für den Versuch, das europäische Judentum durch massenhaften Mord auszulöschen.
Räumen die einen antisemitische Tendenzen allenfalls in der BDS-Bewegung ein, die keinesfalls repräsentativ seien, applaudieren die anderen der AfD, die »trotz der mega-dummen rückwärtsgerichteten nationalen Überhöhungen und intolerablen antijüdischen Stereotype einiger ihrer Funktionäre und nicht weniger ihrer Mitglieder« die »einzige wirkliche Oppositionspartei in diesem Lande« sei.
Soll da ein bißchen Antisemitismus geduldet werden, weil sonst Joseph McCarthy in Deutschland wiederauferstehe, muß dort über ihn hinweggesehen werden, um dem »unverantwortlich suizidale[n] Strukturauflösungs-Kurs unseres Rechtstaates« Einhalt zu gebieten. So finden die einen wie die andern sich ab mit Antisemitismus. »This is what we got – mehr haben wir nicht.« Wie peinlich.
Autor: tw
Bild Quelle:
Montag, 01 Juli 2019
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Manche aktive und ehemalige Spitzenpolitiker von Bündnis 90/Die Grünen vertreten beim Thema Israel und Nahost-Konflikt sonderbare Positionen. Manchmal lohnt es sich, nachzusehen, was so manche einstige Spitzenvertreter inzwischen machen und was aus ihnen geworden ist.
[weiterlesen...]
Unter dem Titel `50 Jahre Besatzung Besatzung, 50 Jahre Spannungen´ lud im Oktober 2017 die deutsche Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut zu einem Vortrag ein.
[weiterlesen...]
Im schweizerischen Bundesparlament, dem Nationalrat, ist es zu einem antisemitischen Eklat gekommen.
[weiterlesen...]
Was war das doch für eine Posse, liebe Leserinnen und Leser: Der Hauptverdächtige eines geplanten islamistischen Terroranschlags erdrosselt sich in der JVA Leipzig an seinem T-Shirt und das uffjeklärte Milieu bekommt Heulkrämpfe wegen dieses armen „Refugees“ und guten Jungen, der bestimmt davon geträumt hat, eines Tages Chemiker zu werden und den Friedens-Nobelpreis zu kassieren.
[weiterlesen...]
Im Bundestag wurde über die antisemitische Boykottkampagne BDS diskutiert. Wie die `Times of Israel´ berichtet, kam es zwar zu einer verbalen Verurteilung der Israelhasse, aber ein Verbot wurde vom Parlament nicht gefordert – die AfD-Fraktion scheiterte mit einem entsprechenden Vorstoß am Widerstand aller anderen Parteien.
[weiterlesen...]
Der neue rot-rot-grüne Senat in Berlin hatte sich gerade gebildet, das neue Abgeordentenhaus war eben zusammengetreten, da preschte der neue Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) mit der ersten Vorlage an das Landesparlament voran: `Hürden im Alltag beseitigen – Unisextoiletten in öffentlichen Gebäuden einrichten´.
[weiterlesen...]
Unter Führung von CDU und Grünen hat der Oldenburger Stadtrat es am Montagabend geschafft, eine von der SPD eingebrachte Anti-BDS-Resolution so zu entkernen, dass die BDS-Unterstützer auf den Zuschauerrängen die Verabschiedung der Resolution mit Freude und Beifall quittierten.
[weiterlesen...]
Während der Asylstreit in der Union weiter ungelöst bleibt, haben die deutschen „Grünen“ sich bereits als zukünftige Koalitionspartner einer CDU/SPD-Regierung positioniert und Forderungen an die Regierung gestellt.
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Der menschenrechtspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion Jürgen Braun hat ein Verbot der antisemitischen Boykottorganisation BDS in Deutschland gefordert.
[weiterlesen...]
Dass Grüne und Linke ein ziemlich flexibles Verständnis der Grundrechte haben, ist wahrlich nichts Neues. Vor allem verweigern sie diese gerne all jenen, die anderer Meinung sind als sie selbst.
[weiterlesen...]
Auch wenn der langjährige und weiterhin grüne EU-Parlamentarier sich für diese seine Sätze entschuldigt hat, um seine Wahlchancen zu verbessern (?!), sollten wir diese Aussagen analysieren, da wir in Zeiten kommen werden, in denen keine Zeitzeugen des Holocausts mehr leben.
[weiterlesen...]