Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung! Eine teilweise offene Serverrechnung von 60€ die bis heute bezahlt sein muss bedroht unsere Arbeit. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Der demokratische Judenhass

Der demokratische Judenhass


Der kommissarische SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, nennt US-Präsident Donald Trump einen Rassisten.

Der demokratische Judenhass

Von Dr. Nathan Warszawski

Der kommissarische SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Rolf Mützenich, nennt US-Präsident Donald Trump einen Rassisten. Die Äußerung fällt in einer Aussprache im Parlament nach der Vereidigung von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) als neue Verteidigungsministerin. Das Argument, warum Trump ein Rassist sein soll, liegt für den SPD-ler Rolf Mützenich in Trumps juden- und israelfreundlicher philosemitischer Haltung.

Der Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann (ebenfalls SPD) verteidigt den Rassismus-Vorwurf seines Parteifreundes und legt gegen den US-Präsidenten nach:

… ist Präsident Trump eine Bedrohung für die transatlantische Zusammenarbeit.

Ist ein Philosemit automatisch ein Rassist? Nicht nur in der SPD und weiteren demokratischen Parteien wird dieses Glaubensbekenntnis gepflegt. Weltweit greifen demokratische Parteien Juden, Israel und ihre Verbündeten an, wenn sie befürchten, dass sie bei den nächsten Wahlen in die Bedeutungslosigkeit verschwinden. Der Antisemitismus ist der letzte Rettungsanker vor dem Untergang. Das ist in der DDR, bei der NSDAP und nun auch bei der SPD der Fall.

Undemokratische Parteien greifen ebenfalls Juden und Israel an. Der Grund hierfür liegt in der richtigen Annahme, dass sie dadurch beim Volk Anerkennung und Stimmen finden. Dies lässt sich bei der SPD mit Sicherheit nicht ausschließen.


Autor: Dr. Nathan Warszawsk
Bild Quelle:


Dienstag, 30 Juli 2019

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Dr. Nathan Warszawsk

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage