1 maria - 23.08.2019 - 19:03
Political correctness schützt diese patriarchalen Strukturen, trägt dazu dabei ein archaisches, frauenverachtendes System zu implentieren, verhindert, dass Frauen und Kinder von Migranten und aus Familien mit einem bestimmten Migrationshintergrund, Unterstützung, Schutz und die Möglichkeit sich angemessen zu entwickeln erhalten.
Außerdem wird diese Art von Männern in ihrem Tun und Verhalten bestärkt und ermutigt, sich auch abwertend über solche Frauen und Mädchen zu äußern und diesen mit Verachtung zu begegnen, die nicht zu ihem Kulturkreis gehören. Diese Männer werden in ihren eigenen sozialen Bezügen nicht kritisiert und alles für gut geheißen, was sie tun.
Und die deutsche Gesellschaft schützt und bestärkt sie auch, da jede noch so sachliche Bestandsaufnahme der Zustände und Umstände sofort als rassistischer Angriff zurückgewiesen wird.
Dabei wäre es erforderlich die Dinge beim Namen zu nennen und Mädchen und Frauen vor Zwangsverheiratung, Frühehen, Mehrehen Genitalbeschneidung zu bewahren, zu den Folgen von Verwandten zu beraten.
Und auch für die heranwachsenden Jungen wäre es ein Gewinn die Gleichwertigkeit von Mann und Frau vermittelt zu bekommen und nicht als unselbstständige Paschas großgezogen zu werden.
Auch wenn es nicht wenige Familien und Paare gibt, die schon vor Generationen aus diesen Mustern ausgestiegen sind, es sind immer noch zu viele die sich darin aufgehoben fühlen oder darin gefangen gehalten werden. Immer wird die Kuscheldecke "kulturelles Verständnis, wichtige Tradtionen, anderes Werteverständnis" darüber gezogen.
Man denke an den vor Verständnis triefenden Lieblingsbegriff der Presse "Beziehungstat". Der Mann hatte die Frau z.B. fünf Minuten vorher nach Zigaretten gefragt. Und schon haben wir sie, die Beziehungstat. Er konnte nicht anders, der Arme, sein kulturelle Prägung hat ihn so stark beeinflusst...sie hat ihm zwar eine Zigarette gegeben, wollte sie ihm aber nicht anzünden. Noch mehr Mitgefühl erhält der neu zugewanderte Täter, wenn es sich beim Opfer um die eigene langjährigangetraute Partnerin handelt. Es handelt sich hier um eine Beziehungstat haucht die Presse. Das erklärt alles!
Political corecctness ist eine gesellschaftspolitische Komponente, die sowohl den von Gewalt betroffenen Frauen und Männern und den Gewalt ausübenden Männern (sehr selten Frauen) schadet. Weil sie die einen nicht schützt und den anderen nicht die für ein friedliches Miteinander erforderlichen Grenzen aufzeigt
Zwangsheirat, arrangierte Verwandtenehen, auch die Duldung von Gewalt gegen Frauen in der Ehe war vor noch nicht so langer Zeit auch für viele Frauen ohne Migrationshintergrund, eine ganz normale Realität in Deutschland. Die Frage ist, wollen wir wieder dorthin zurück?
https://fondsfrauen.de/frauen-im-deutschen-recht-keine-50-jahre-ist-es-her/