Deutschland nimmt am iranischen Revolutionstag teil: Den Jahrestag der iranischen Revolution zu feiern ist ein Affront gegenüber ihren Opfern!

Deutschland nimmt am iranischen Revolutionstag teil:

Den Jahrestag der iranischen Revolution zu feiern ist ein Affront gegenüber ihren Opfern!


Die Kurdische Gemeinde Deutschlands hat die Nachricht über die offizielle Teilnahme deutscher Regierungsmitglieder am 41.iranischen Revolutionstag am 11.Februar mit größter Sorge vernommen.

Den Jahrestag der iranischen Revolution zu feiern ist ein Affront gegenüber ihren Opfern!

Die mit diesem Besuch offenkundige Legitimierung des brutalen Ayatollah-Regimes lehnt Mehmet Tanriverdi, stellvertretender Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde Deutschland, nicht nur als Deutsch-Kurde entschieden ab.
Er macht darauf aufmerksam, dass der Iran nicht nur die eigene Bevölkerung drangsaliert, unterdrückt, und ermordet, sondern auch die größte Minderheit im Land, die Kurdinnen und Kurden. Der Iran exportiert einen extrem gefährlichen Antisemitismus in die Region, der offen zum Tod von Millionen Jüdinnen und Juden und Auslöschung Israels aufruft.

Die Bundesregierung darf sich nicht zum Instrument eines solch menschenverachtenden Regimes machen lassen. Wie will man das vor den Millionen Opfern des Antisemitismus rechtfertigen? Wie will man das vor den Millionen von Menschen rechtfertigen, die verfolgt werden?
Den Opfern des Mullah-Regimes gegenüber zeugt dies von Respektlosigkeit.
Tanriverdi: "Wir fordern den Bundesaußenminister auf, das Hofieren des religiös-faschistischen Regimes in Teheran endlich sein zu lassen. Deutschland hat eine historische Verantwortung die man nicht einfach so beiseiteschieben kann.“

 

 

Foto: In der Islamischen Republik Iran (IRI) werden z.B. Jugendliche wegen des "Verbrechens" homosexuell zu sein, an Baukrähnen öffentlich hingerichtet.


Autor: Kurdische Gemeinde D
Bild Quelle:


Donnerstag, 06 Februar 2020

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Kurdische Gemeinde D

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage