Gute Nachrichten, schlechte Presse

Ich finde, es ist Zeit für positive Nachrichten. Es gibt in Deutschland akademische Strukturen, die vernunft- und kompetenzgesteuert arbeiten
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich finde, es ist Zeit für positive Nachrichten. Es gibt in Deutschland akademische Strukturen, die vernunft- und kompetenzgesteuert arbeiten
[weiterlesen...]
Am 31. Dezember 2020 endete die zweijährige Amtszeit Deutschlands als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
[weiterlesen...]
Menschen sind im Home Office statt in Büros, die Straßen sind leer, Familienfeierlichkeiten fallen aus, die Gaststätten und Vereinshäuser sind
[weiterlesen...]
Kulturstaatsministerin Grütters: “´`Kultureinrichtungen stärken Weltoffenheit und Zusammenhalt
Kulturstaatsministerin Monika Grütters fördert in diesem Jahr erneut modellhafte Projekte der Kultureinrichtungen im Bereich der kulturellen Vermittlung, Integration und Diversitätsentwicklung. Ziel des Bundes ist es, möglichst vielen Menschen die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen - unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion und sozialer Lage.
„Kulturelle Teilhabe ist gesellschaftliche Teilhabe“, sagte Grütters. „Sie ist eine grundlegende Voraussetzung dafür, das Leben in Gemeinschaft mitzugestalten. Kunst und Kultur stärken Weltoffenheit und Zusammenhalt in unserer pluralen Gesellschaft. Deshalb müssen wir helfen, kulturelle Bildungsangebote für alle zugänglich zu machen. Unser Förderprogramm unterstützt Kultureinrichtungen dabei, in der Vermittlung neue Wege zu gehen. Als Orte der Begegnung sind sie dafür prädestiniert, viele Menschen zu erreichen, die bisher kaum oder gar keine kulturellen Angebote nutzen.“
Folgende Projekte werden unterstützt:
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V., „Raus mit der Sprache“
Das Vorhaben zielt auf eine systematische Tandembildung im Rahmen der Integrationskurse. Damit ermöglicht es eine dauerhafte interkulturelle Öffnung von Kultureinrichtungen und fördert den interkulturellen Dialog. Hier kooperieren der Deutsche Museumsbund, die LAG Arbeit und Leben NRW e.V. sowie der Deutsche Volkshochschulverband.
Fördersumme: bis zu 256.000 Euro
Düsseldorfer Schauspielhaus „Festival -Theater der Welt“
Erstmals soll bei diesem Festival zusätzlich ein eigenständiges Vermittlungsprogramm aufgelegt werden, das neue Publikumsschichten erschließen will und eine praxisorientierte Qualifizierung sowie den Kompetenzaufbau für bislang unterrepräsentierte Zielgruppen anstrebt.Fördersumme: bis zu 200.000 Euro.
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (KOG),
„Der andere Blick“
Dieses partizipative Schulprojekt hat das Ziel, die Sichtweise von Kindern und ihren Familien mit Migrationshintergrund auf das Kunstmuseum zu verstehen und in die künftige Arbeit dauerhaft zu integrieren. Die Ergebnisse des Projekts fließen unter anderem in die Gestaltung eines Audioguides ein. Fördersumme: bis zu 99.000 Euro.
Autor: Bundesregierung
Bild Quelle: Olaf Kosinsky [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]
Freitag, 07 Februar 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
So viel dazu, dass das Land wieder vereint werden soll
[weiterlesen...]
Der US-Vizepräsident ruft seine baldige Nachfolgerin Kamala Harris vor der Amtseinführung am 20. Januar an.
[weiterlesen...]
Genau wie ihre amerikanischen Gleichgesinnten fliehen auch israelische Konservative von Big Tech Unternehmen Richtung Bastionen wahrer Redefreiheit
[weiterlesen...]
„Ist Deutschland schon bereit für eine männliche Kanzlerin“, fragt Armin Laschet und ergänzt in einfacher Sprache: „Wer wird Deutschlands next Mutti?".
[weiterlesen...]
Der Antifa-Anführer John Sullivan ist am Donnerstag von der US-Bundespolizei wegen seiner führenden (sic!) Beteiligung am Sturm aufs Capitol verhaftet worden.
[weiterlesen...]
Nun steht einer schwarz-grünen Bundesregierung wohl nichts mehr im Weg. Die Strategie von Merkels Mannen und Männinen ist aufgegangen.
[weiterlesen...]
Sie teilte mit: Am 21. Januar reiche ich Amtsenthebungsverfahren gegen Biden ein", sagt die Abgeordnete Marjorie Taylor Greene. "Es ist Zeit, Stellung zu beziehen.
[weiterlesen...]