Abkommen über Erwerb von Millionen von Impfdosen

Israel hat am Montag, 19. April 2021 mit dem Pharmaunternehmen Pfizer eine Vereinbarung über den Erwerb von Millionen von Impfstoffdosen für 2022 unterzeichnet.
[weiterlesen...]
Israel hat am Montag, 19. April 2021 mit dem Pharmaunternehmen Pfizer eine Vereinbarung über den Erwerb von Millionen von Impfstoffdosen für 2022 unterzeichnet.
[weiterlesen...]
Mix aus 15 beliebten Hits der israelischen Armee wird neuer Hit
[weiterlesen...]
Die neue Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, hat sich in der Vergangenheit mehrfach durch die Dämonisierung Israels hervorgetan.
[weiterlesen...]
Der Westen muss aufhören in Begriffen von Verhandlungen und anfangen in Begriffen von Krieg zu denken. Der Iran macht das bereits.
[weiterlesen...]
Dschihad und kommunistische Verfolgung von Christen
[weiterlesen...]
Was sich seit Monaten vor unseren Augen abspielt, ist die Umwandlung eines demokratischen Rechtsstaats in eine Diktatur.
[weiterlesen...]
Gemeinsam mit Florian Post (MdB SPD) und drei weiteren Beschwerdeführern habe ich gestern gegen das Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite Verfassungsbeschwerde bei dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingelegt.
[weiterlesen...]
Großartig. Hier mehr als 50 geniale Statements von bekannten Schauspielern.Mit ihnen lachen Sie die deutsche Politik und den damit verbundenen Medienbetrieb einfach weg. Den Link https://allesdichtmachen.de/ mehrmals versuchen, wenn es nicht auf Anhieb klappt, die Seite scheint vollkommen überlastet zu sein. Alternativ finden sich hier weitere Statements auf Youtube.
[weiterlesen...]
Eine Hundertschaft der Niedersächsischen Bereitschaftspolizei – verstärkt durch Gruppen des Spezialeinsatzkommandos (SEK) – haben am Montagabend sieben Objekte in den Landkreisen Rotenburg und Heidekreis durchsucht. Was war da los, fragen sich etliche Bürger.
[weiterlesen...]
In der ganzen Menschheitsgeschichte standen diejenigen, die Bücher verbrennen oder in der Gegenwart Texte aus dem Internet löschen, für Unfreiheit und die Unterdrückung der Wahrheit. Auch der aktuelle linke McCarthyismus und die Cancel Culture, die dieses Vorgehen fortsetzen, stehen auf der falschen Seite der Geschichte.
[weiterlesen...]
SARS-CoV-2 ist kein Killer und wird auch nie einer werden.
[weiterlesen...]
Wenige Stunden nach der Entscheidung, dass Annalena Baerbock für die Gremien ins Kanzleramt ziehen soll, gab Robert Habeck der „Zeit“ ein Interview, dass Bände spricht und zeigt: Nicht nur bei der CDU geht es mehr um die Person als um die Qualifikation. Auch bei den Grünen. Dort hatte sich Habeck unterzuordnen, weil er das falsche Geschlecht hat.
[weiterlesen...]
Eine Hundertschaft der Niedersächsischen Bereitschaftspolizei – verstärkt durch Gruppen des Spezialeinsatzkommandos (SEK) – haben am Montagabend sieben Objekte in den Landkreisen Rotenburg und Heidekreis durchsucht. Was war da los, fragen sich etliche Bürger.
[weiterlesen...]
Homosexuelle als politische Häftlinge in Sachsenhausen
Am Sonntag, dem 19. April 2020, wird in der Gedenkstätte Sachsenhausen eine Gedenkstunde für die homosexuellen Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen abgehalten. Im Fokus der Veranstaltung stehen in diesem Jahr drei Männer, die aus politischen Gründen in Konzentrationslager verschleppt wurden: Der langjährige Homosexuellenaktivist Kurt Hiller, das Mitglied der bündischen Jugend Paul Meinhardt und der Funktionär des sudetendeutschen Kameradschaftsbundes Walter Brand. Ihre politische Haltung unterschied sich eklatant. Doch die Homosexualität spielte in allen drei Fällen eine wichtige Rolle für die KZ-Haft. Denn die Nationalsozialisten betrachteten diese als eine „Staatsgefahr mindestens vom gleichen Umfange wie der Kommunismus“.
Bei der Gedenkfeier wird der Historiker Dr. Alexander Zinn, Mitglied des Internationalen Beirats der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, die politischen Verfolgungsgründe von Hiller, Meinhardt und Brand im Kontext der NS-Homosexuellenverfolgung beleuchten. Die Feier, die im Rahmen des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen stattfindet, wird vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) e. V. ausgerichtet. Musikalisch begleitet wird sie vom schwulen Männerchor „Männer-Minne“.
Die Feier beginnt um 14.15 Uhr am ehemaligen Block 14 der Gedenkstätte Sachsenhausen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der Gedenktafel für die homosexuellen Häftlinge Kränze und Blumen niederzulegen.
Gedenkstätte Sachsenhausen, Sonntag, 19. April 2020
Ort: Straße der Nationen 22, 16515 Oranienburg
14.00 Uhr, Haupttor: Begrüßung durch Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
14.15 Uhr, ehem. Block 14: Gedenkfeier für die homosexuellen Häftlinge, Ansprache: Dr. Alexander Zinn
15.00 Uhr: Kranzniederlegung im Zellenbauhof - Tafel für die homosexuellen Opfer
15.30 Uhr: Zentrale Gedenkfeier
Autor: LSVD
Bild Quelle:
Montag, 02 März 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die Organisation Open Doors gibt jährlich einen Index zu den weltweit verfolgten Christen heraus. Und jährlich steigen die Zahlen. Neben
[weiterlesen...]
Bibelverbrennungen, Christenfolter und Kirchenzerstörungen: In China gibt es nur noch 9 Gebote. Unter Xi Jinping wird massiv gegen Christen vorgegangen.
[weiterlesen...]
Stellungnahme der Bundesregierung zu den zunehmenden Angriffen auf Christen und christliche Einrichtungen in Deutschland.
[weiterlesen...]