Die Wahrheit über die Intensivbetten-Krise

Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Als Partei der „ökologischen Marktwirtschaft“ wollen sich die Grünen neu erfinden, nachdem Merkel ihr Programm abgearbeitet hat. Die grüne Zukunft
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Unser Mittagsprogramm für Kopf-Hörer enthält heute folgende Themen:
Zutrauen zum Zweifel: Joachim Steinhöfel, Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren über die schwindenden Möglichkeiten, sich überhaupt noch ein eigenes Urteil zu bilden. Kann man es überhaupt noch wagen, die Postulate von Virologen, die Anordnungen von Behörden und allgemeine Angstmacherei in Medien und Öffentlichkeit kritisch zu hinterfragen?
Golfen verboten: Beim Golfsport wird schon immer „social distancing“ gepflegt, nicht nur räumlich, sondern auch gesellschaftlich. Jedenfalls ist die Gefahr der Virusübertragung bei dieser solitären Tätigkeit auf großen grünen Wiesen äußerst gering. Trotzdem wurden auch Golfplätze wegen Corona geschlossen. Ein Grund mehr, über die Lust am Golf zu sprechen.
Der Chor, den es nicht gibt: Sangesfreudige italienische Gymnasiasten bilden einen Chor, der sich immer nur von Fall zu Fall zusammenfindet. Jetzt hat dieser „coro que non c‘è“ ein schönes altes Lied von Crosby, Stills and Nash produziert, indem jeder und jede seine Stimme zuhause aufgenommen und ein genialer Chorleiter das Ganze gemixt hat. Zeitgemäßer Titel: „Helplessly hoping“.
Autor: AchGut
Bild Quelle:
Sonntag, 29 März 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
[weiterlesen...]
Die Geschichte der Holocaust-Überlebenden Hilde Zimche
[weiterlesen...]
Die Durchsicht zur Wochenmitte.
[weiterlesen...]
in Gespräch mit Ilana Schaulowa, der Gemeindevorsitzenden von Murmansk über das Leben der Juden im russischen Norden
[weiterlesen...]
Wann eine Synagoge zu beschädigen in Ordnung ist
[weiterlesen...]
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba-Krankenhauses berichtet über neu entdeckte Nebenwirkungen des Impfstoffs, einschließlich Gesichtsnervenlähmungen.
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
[weiterlesen...]
Wann eine Synagoge zu beschädigen in Ordnung ist
[weiterlesen...]