Einwohnerzahl stagniert nicht, Migrantenanteil steigt erneut

Die Zuwanderung liegt im Jahr 2020 bei rund einer Million Personen - Die Medien werfen wie bei Corona auch
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Zuwanderung liegt im Jahr 2020 bei rund einer Million Personen - Die Medien werfen wie bei Corona auch
[weiterlesen...]
Viele der muslimischen Flüchtlinge, die heute Europa heimsuchen, kommen aus Wüstengebieten.
[weiterlesen...]
Die Zeitung, deren Herausgeber wegen Antisemitismus verurteilt wurde, nennt den Pfizer COVID-19-Impfstoff "Gift".
[weiterlesen...]
Nach unbestätigten Berichten aus den USA stand der Server der Firma Scytl, der für große Teile der US-Wahlauszählung benutzt wurde,
[weiterlesen...]
Nach wochenlangem Tauziehen und einiger Verzögerung durch die Corona-Krise ist die erste Gruppe unbegleiteter minderjähriger Ausländer in Deutschland gelandet. 47 Kinder und Jugendliche kamen am Samstag in Hannover an, 43 Jungen und vier Mädchen.
Von Ramin Peymani
Es werden noch viele Flüge folgen. Rund 1.500 weitere junge Migranten warten in Griechenland auf ihre Abreise. Allerdings haben bisher nur Deutschland und Luxemburg Fakten geschaffen, während acht weitere EU-Staaten und die Schweiz lieber noch abwarten. Gemeinsam hatten sich die elf Länder als „Koalition der Willigen“ Anfang März auf die Aufnahme von rund 1.600 Kindern und Jugendlichen geeinigt. Und so wird Deutschland, das darf man heute bereits prognostizieren, am Ende mehr als die zugesagte Zahl von 350 unbegleiteten minderjährigen Ausländern aus Griechenland aufnehmen. Womöglich hat mancher von Ihnen, liebe Leser, gerade ein zweites Mal gestutzt. „Unbegleitete minderjährige Ausländer“ hört sich für Sie kalt und herzlos an? Nach AfD-Sprech gar? Das sind doch Flüchtlinge! Sie sollten wissen, dass dieser offizielle Terminus bereits vor mehr als vier Jahren den bei Deutschlands Journalisten immer noch gängigen Ursprungsbegriff „unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ abgelöst hat. Den Vertretern der Medien könnte man diesbezüglich bescheinigen, nicht ganz auf der Höhe der Zeit zu sein, was den sperrigen Behördenjargon angeht, oder aber den Altbegriff ganz bewusst weiter zu verwenden, weil er sich viel besser zur Emotionalisierung eignet. Ich überlasse es Ihnen, dies zu beurteilen. Zurück zu den „UMAs“: Erinnern Sie sich noch an die offiziellen Stellungnahmen aus dem März?
Die meisten unbegleiteten Minderjährigen in den griechischen Lagern seien Mädchen, hieß es damals – eine offenbar bewusst verbreitete Unwahrheit
Gerne frische ich Ihr Gedächtnis auf. Damals sprachen sämtliche Medien davon, es handele sich um die Aufnahme „besonders schutzbedürftiger Kinder“. Natürlich sind Kinder schutzbedürftig, und wer wollte ernsthaft bestreiten, dass die in elenden Verhältnissen griechischer Lager hausenden Kinder des besonderen Schutzes bedürfen? Allerdings machte noch eine andere Botschaft die Runde: „Die meisten von ihnen seien Mädchen“, ließ etwa der Tagesspiegel sein Publikum wissen. Grundlage der Darstellung war eine nach Mitteilung der Regierungskoalition in Umlauf gegangene und von nahezu allen Leitmedien übernommene Agenturmeldung. Am vergangenen Samstag konnte sich nun jeder davon überzeugen, dass dies eine Unwahrheit war, die vermutlich bewusst verbreitet wurde, um die Maßnahmen in Zeiten einer um sich greifenden Pandemie besser „verkaufen“ zu können: Mehr als 90 Prozent der „UMAs“ waren Jungs, alle offenbar neu eingekleidet, einige gar frisch rasiert, wobei es sich Aktivisten vor Ort wohl nicht hatten verkneifen können, auch ACAB-Sweatshirts zu verteilen. Das Kürzel steht in der linksextremen Szene dafür, dass man die Menschenjagd auf Polizisten für legitim hält. Kleinkinder, die die Berichterstattung aus den Camps bestimmt hatten, gab es unter den Neubürgern nicht. Auf den geringen Mädchenanteil hätte der aufmerksame Nachrichtenkonsument von selbst kommen. Denn nach offiziellen EU-Angaben sind 93% der unbegleiteten Migranten in den Lagern männlich. Unbegleitete Kinder im Vorschulalter sind die absolute Ausnahme. Die Darstellung verwahrloster weinender Kleinkinder ohne Eltern ist schlichtweg ein Zerrbild. Mancher mag sich da an die Kulleraugen-Kampagne des Jahres 2015 erinnert fühlen.
Welcher Staat will schon fünfzehn Jahre darauf warten, dass Kleinkinder produktiv werden können, während er deren Eltern lebenslang alimentiert
Es täte so gut, wenn Regierende aus ihren Fehlern lernen würden. Warum es nicht einfach mal mit der Wahrheit versuchen? Erst recht in Zeiten wie diesen. Die Aufnahme einiger Hundert Migranten ist ohnehin nur eine symbolische Geste. Könnte es sein, dass es sich Merkel & Co. mit den NGOs nicht verderben wollen, aber zugleich ahnen, dass eine unverminderte Armutsmigration nach dem Corona-Crash nicht mehr zu verkraften sein wird? Man möchte es ihnen und dem Land wünschen. Natürlich bieten da am ehesten noch Teenager eine Perspektive, die man in Kürze in die Ausbildung schicken kann, um sie im besten Fall irgendwann in sozialversicherungspflichtige Dauersteuerzahler zu verwandeln. Welcher Staat will schon fünfzehn Jahre darauf warten, dass Kleinkinder produktiv werden können, während er riskiert, deren Eltern lebenslang alimentieren zu müssen? Doch egal, wie die Migrationspolitik bald aussehen wird – für Wirtschaftsflüchtlinge dürfte es unattraktiver werden, Deutschland anzusteuern, zumal sich künftige Bundesregierungen vor wesentlich mehr Menschen dafür rechtfertigen müssen, dass sie ein Zuwanderungsnarrativ geschaffen haben, das auf Kinder mit Kulleraugen setzt. Zur aktuellen Realität gehört, dass junge Mädchen weinend in griechischen Lagern zurückgelassen werden, weil man ihre arbeitsfähigen Brüder lieber nimmt. Diese Bilder zeigt man uns nicht so gerne. Es werden weitaus schmerzlichere Szenen folgen, wenn Europa erst einmal selbst ums wirtschaftliche Überleben kämpft. Ob dann auch Journalisten und Aktivisten begreifen, was sie angerichtet haben?
Autor: Ramin Peymani
Bild Quelle: Photo by Leveneur
Montag, 20 April 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Wie verschiedene griechische Medien berichtet, sollen wutentbrannte Migranten mehrere orthodoxe Kirchen auf Lesbos gestürmt und zerstört haben. Selbst vor der Schändung der Ikonen machten sie nicht halt.
[weiterlesen...]
Im Hafen von Thermi auf Lesbos haben wütende Griechen NGO-Mitarbeiter angegriffen und warfen ihre Kameras ins Meer. Auch der Grünen-Europa-Abgeordnete Erik Marquardt wurde angegangen.
[weiterlesen...]
Auch in der aktuell sich zuspitzenden Situation an der türkisch-griechischen Grenze wird versucht, ein offenkundig falsches Bild zu suggerieren.,
[weiterlesen...]
Die Merkel-Regierung hat sich nun doch zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus den Flüchtlingslagern in Griechenland bereit erklärt. Damit setzt sich erneut ein Plan, den ursprünglich Grüne (v.a. Habeck) ins Gespräch gebracht hatten, durch. Gleichzeitig will man die ganze EU verpflichten, ebenso zu handeln.
[weiterlesen...]
Gerade „echte Syrer“ hätten bei uns nach wie vor viel bessere Chancen auf Asyl als Afghanen oder Pakistaner und würden sich die Gelegenheit auf eine Einreise in die EU daher kaum entgehen lassen.
[weiterlesen...]
In einer bahnbrechenden Entscheidung, die potenziell seismische Auswirkungen auf die Einwanderungspolitik in Europa haben wird, hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschieden, dass Spanien rechtmäßig gehandelt hat, als es zwei Migranten, die illegal in spanisches Hoheitsgebiet einzureisen versuchten, kurzerhand abschob.
[weiterlesen...]
„Wenn 999 junge Männer an der Grenze stehen, wird das GEZ-Fernsehen die eine junge Frau unter ihnen interviewen“, schreibt Youtuber Neverforgetniki.
[weiterlesen...]
Militante und bewaffnete Migranten setzen ununterbrochen ihre Angriffe auf die griechische EU-Außengrenze fort.
[weiterlesen...]
Eine neue Zuwanderungswelle rollt an. Und die Befürchtung, sie könne gewaltiger werden als die der Jahre 2015 und 2016, ist keinesfalls abwegig.
[weiterlesen...]
Energierevolution aus „linker“ Sicht? - Oder bevölkerungspolitischer Vorschlag einer Zukunftspartei?
[weiterlesen...]
Ein Plan der griechischen Regierung, neue Migrantenlager auf fünf Inseln der Ägäis zu errichten, hat heftigen Widerstand der Einheimischen ausgelöst, die befürchten, dass die Einrichtungen noch mehr Massenmigration aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten fördern werden.
[weiterlesen...]
Aktuell wird von den üblichen Verdächtigen gefordert, man solle Frauen und Kinder aus Lesbos direkt in die EU-Staaten bringen und sie dadurch aus ihrem Elend `retten´.
[weiterlesen...]