„Vierjährige absondern“: Die irrsten Quarantäne-Schreiben

In dem Beitrag „Absonderung in Quarantäne“ veröffentlichte Achgut.com Auszüge aus einem Schreiben aus Nordrhein-Westfalen, das die Aufforderung, sich in Quarantäne
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
In dem Beitrag „Absonderung in Quarantäne“ veröffentlichte Achgut.com Auszüge aus einem Schreiben aus Nordrhein-Westfalen, das die Aufforderung, sich in Quarantäne
[weiterlesen...]
Der österreichische Kaiser Joseph II. hat zum Zwecke der Zentralisierung seines riesigen Habsburger Reiches die Familiennamen standardisiert. Der Monarch ist
[weiterlesen...]
In dem Beitrag „Absonderung in Quarantäne“ veröffentlichte Achgut.com Auszüge aus einem Schreiben aus Nordrhein-Westfalen, das die Aufforderung, sich in Quarantäne
[weiterlesen...]
Dieser Tage ist in Florida der 56-jährige Arzt Gregory Michael 16 Tage nach seiner ersten Impfung mit dem Pfizer/BioNTech Impfstoff
[weiterlesen...]
Ehrlich gesagt, fehlen mir fast die Worte. Lothar Wieler ist der Leiter des Robert-Koch-Instituts (RKI), also der Behörde, die genau
[weiterlesen...]
Wie gelingt der Familienalltag in der aktuellen Coronavirus-Situation? Dieser Frage ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als aktive Konsortialpartnerin im Rahmen des COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) der Universität Erfurt nachgegangen, das wöchentlich Wahrnehmung, Wissen und Verhalten von mehr als 1000 Befragten zu COVID-19 erhebt.
Die Sonderauswertung „Familien in der COVID-19 Krisensituation“ zeigt, dass Familien im Allgemeinen gut mit den derzeitigen Gegebenheiten zurechtkommen. Leben jedoch Kinder unter 14 Jahren im Haushalt, wird die aktuelle Situation als deutlich belastender empfunden als in Familien mit älteren Kindern. Sie äußern einen doppelt so hohen Bedarf an Telefonberatung. Familien, die von psychischen Belastungen wie Angst und Unsicherheiten berichten, bewerten das derzeitige Familienleben signifikant negativer. So fällt es ihnen beispielsweise schwerer, ihre Kinder unter den notwendigen Veränderungen im Alltag zufrieden zu halten.
Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Die Umfrageergebnisse der COSMO-Studie zeigen, dass der Alltag in der aktuellen Lebenssituation viele Familien vor große Herausforderungen stellt. Um sie in belastenden Situationen zu unterstützen, bietet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen, seit 2007 in der BZgA etabliert, auf seiner Internetseite www.elternsein.info umfangreiche Informationen mit Anregungen und Hinweisen, wo Familien Beratung und Entlastung finden können.“
Das Unterstützungspaket der BZgA umfasst:
Hinweise zu Beratungsangeboten, die auch in Zeiten der Kontakteinschränkungen genutzt werden können: www.elternsein.info/coronazeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern
Anregungen und Unterstützungsangebote für Eltern mit so genannten „Schreibabys“: www.elternsein.info/baby-schreit-viel
Methoden, Ideen und Tipps, die Familien helfen, ihren Alltag zu erleichtern: www.elternsein.info/ideen-fuer-familien
Darüber hinaus bieten auch weitere BZgA- Informationsseiten Hilfen und Beschäftigungsideen für Kinder zuhause, zum Beispiel unter:
www.kinderstarkmachen.de
www.youtube.com/playlist?list=PLRsi8mtTLFAwl-FKQAR9Xeo31C_1gm_R6
www.kindergesundheit-info.de/coronavirus-elterninformationen/
Weitere Informationen zur Studie und zu den weiteren Erhebungswellen stehen unter:
https://projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020/cosmo-analysis.html
www.fruehehilfen.de/cosmo-Umfrage
Informationen zur Doppelbelastung in der Familie bewältigen unter:
www.zusammengegencorona.de/informieren/doppelbelastung-in-der-familie-bewaeltigen
Autor: BZgA
Bild Quelle:
Dienstag, 12 Mai 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Die israelische Polizei sucht nach dem Verdächtigen, der nach einem mutmaßlichen Rammangriff in einem Viertel in Ostjerusalem in einem Fahrzeug geflohen ist, teilte die Polizei am Donnerstag mit.
[weiterlesen...]
Bagdad war heute Zeuge seines ersten Selbstmordanschlags seit fast zwei Jahren. Mindestens 32 Menschen wurden von staatlichen Medien als getötet und 110 verletzt gemeldet.
[weiterlesen...]
Ärzte beim Mittagstalk des gesunden Zweifels.
[weiterlesen...]
Eine Reise in die österreichisch-jüdische Nachkriegsgeschichte
[weiterlesen...]
Das UN-Palästinenserhilfswerk behauptet, die antisemitischen und gewaltverherrlichenden Inhalte seien wegen der großen Eile „durchgerutscht“, mit der man die Schulbücher in der Corona-Krise produziert habe.
[weiterlesen...]
Genau wie die Bundesregierung ist die EU bei ihrer Verwendung von Steuermitteln theoretisch an die Neutralitätspflicht gebunden:
[weiterlesen...]
Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde im Dorf et-Taiyiba im Jezreel-Tal haben kürzlich eine Inschrift entdeckt, die Jesus, gewidmet ist.
[weiterlesen...]
Ein erst 2016 nach Deutschland gekommener „Flüchtling“ betätigt sich unbehelligt in den sozialen Medien als islamischer Hass- und Gewalt-Agitator - mit einer Million Followern!
[weiterlesen...]