Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Schilff: Scheuer darf im Interesse der Verkehrssicherheit die Spur nicht verlassen
Plänen zur Abmilderung des erst seit kurzem verschärften Bußgeldkatalogs erteilt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine klare Absage. „Überhöhte, nicht angepasste Geschwindigkeit ist mit das größte Todes- und Verletzungsrisiko auf den Straßen hierzulande. Dafür die Bußgelder konsequent zu erhöhen sowie Punkte anzudrohen und damit das Unfallgeschehen aufgrund des höheren Risikos eines Führerscheinverlusts zu verringern, ist weiterhin der richtige Weg“, sagte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Dietmar Schilff am Freitag in Hannover.
Schilff: „Scheuer knickt vor der Autofahrerlobby ein.“
Bei einer Geschwindigkeit von beispielsweise 70 Kilometer pro Stunde (km/h) in geschlossenen Ortschaften verdopple sich der Bremsweg im Vergleich zu 50 km/h, betonte der GdP-Vize.
Den bisherigen Kurs müsse der Bundesverkehrsminister konsequent weitersteuern. Schilff: „Scheuer knickt vor der Autofahrerlobby ein.“
Wenn das langfristige Ziel angepasster Verkehrsregeln, intensivierter Verkehrskontrollen, verschärfter Bußgeldkataloge und auch schnellerer Fahrverbote die spürbare Verringerung der Zahlen von Straßenverkehrsopfern sein solle, „erleben wir jetzt aus dem Bundesverkehrsministerium kontraproduktives Handeln“. Es bestehe aus Sicht der GdP kein Grund, den bisher eingeschlagenen Weg zu verlassen. Notwendig sei, die Verkehrssicherheit nicht zu vernachlässigen, ausreichendes Personal sowie technisches Equipment für die Verkehrsüberwachung zur Verfügung haben, so Schilff.
Autor: GdP
Bild Quelle:
Freitag, 22 Mai 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
GdP fordert gesetzliche Grundlagen zur Terrorismusprävention und Terrorbekämpfung
[weiterlesen...]
Mit Blick auf den bevorstehenden Beschluss des Sozialschutzpakets III im Bundestag sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, am Freitag in Berlin:
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, erkennt im gewaltorientierten Linksextremismus eine zunehmende Radikalisierung
[weiterlesen...]
Aufnahmen von einem Besuch in der Altstadt von Jerusalem, Israels ewiger und unteilbarer Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Es zeigt ein Video, das in Hamburg aufgenommen sein soll, auf dem Polizei mit einem Polizeiauto und daneben mit „Fußtruppen“ in für die Jugendlichen lebensgefährlichen Weise diese quer durch den Park jagt. Dabei scheinen deutlich mehr Polizisten im Einsatz als Jugendliche im Park anwesend.
[weiterlesen...]
Die aktuelle Einschätzung in Israel ist, dass die Explosion ein gezielter Versuch des Iran gegen ein israelisches Schiff war.
[weiterlesen...]
"Jüdische Ideen vergiften Menschen", schreibt ein Beamter des Außenministeriums auf einem christlich-nationalistischen Blog.
[weiterlesen...]