Hat Berlins Bürgermeister Müller COVID-Toten erfunden, um Panik zu schüren? (Video]

Von einem 30 Jährigen Berliner COVID-Toten („30 Jahre“ ein „Kerl wie ein Baum“) spricht der Berliner Bürgermeisters, um Angst
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Von einem 30 Jährigen Berliner COVID-Toten („30 Jahre“ ein „Kerl wie ein Baum“) spricht der Berliner Bürgermeisters, um Angst
[weiterlesen...]
Er ist mal wieder aus der Rolle gefallen. Mit regelmäßigen Provokationen geht er auf die Jagd nach Einschaltquoten. Millionen stößt
[weiterlesen...]
Während das System Merkel die nächste Stufe der Corona-Maßnahmen beschließt, macht sich dessen Chef-Epidemiologe Christian Drosten bereits Gedanken, vor welchem
[weiterlesen...]
Um ihr Versagen zu bemänteln, greifen Politiker zu immer absurderen Maßnahmen, um die von ihnen verursachte Corona-Krise zu „bekämpfen“.
[weiterlesen...]
Der Mittagstalk für Selbstdenker und Zweifler.
In der 50. Jubiläumsausgabe von INDUBIO diskutieren Henryk M. Broder, Cora Stephan und Markus Vahlefeld mit Burkhard Müller-Ullrich darüber, wie wichtig genaue Zahlen (sowohl von Demonstranten als auch von Kranken) sind. Außerdem geht es um die Rationalität der Araber, den Moralismus der Europäer und den Versuch von Gartenzwergen, den Koloß von Rhodos zu spielen.
Autor: AchGut
Bild Quelle:
Sonntag, 16 August 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Piloten der US-Luftwaffe sind in Israel eingetroffen, wo sie mit israelischen Kampfjets vom Typ F16s trainieren werden.
[weiterlesen...]
DPolG fordert: COVID-19 als Berufskrankheit anerkennen
Foto: H_Ko_AdobeStock
In einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) COVID-19 Erkrankungen bei Polizeibeamtinnen und -beamten als Berufskrankheit anzuerkennen und damit einem Dienstunfall gleichzustellen.
[weiterlesen...]
Nach einem Feueralarm beim Provider ist Tichys Einblick vorübergehend offline.
[weiterlesen...]
Über die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 und die deutschen UNO-Beschlüsse gegen Israel
[weiterlesen...]
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
[weiterlesen...]
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba-Krankenhauses berichtet über neu entdeckte Nebenwirkungen des Impfstoffs, einschließlich Gesichtsnervenlähmungen.
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
[weiterlesen...]
Die Reaktion der CDU auf die Ausfälligkeit des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow war ziemlich verhalten.
[weiterlesen...]