DGB: „Union ignoriert Geringverdienende“

Mit Blick auf den bevorstehenden Beschluss des Sozialschutzpakets III im Bundestag sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, am Freitag in Berlin:
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Mit Blick auf den bevorstehenden Beschluss des Sozialschutzpakets III im Bundestag sagte Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, am Freitag in Berlin:
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Anja Piel, DGB-Vorstandsmitglied, sagte zu den Arbeitsmarktzahlen am Dienstag in Berlin:
„Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zeigen, dass es richtig war, Erleichterungen für Kurzarbeit zu schaffen. Solange die Krise es erfordert, müssen die Regeln weiter gelten. Mit Kurzarbeitergeld und Aufstockung können soziale Härten abgemildert werden, die die Corona-Pandemie für sehr viele Menschen bedeutet.
Für diejenigen, die ihre Arbeit bereits verloren haben, müssen wir dringend in Aus- und Weiterbildung investieren. Einmal mehr, weil es vielfach Menschen getroffen hat, die aufgrund schlechter Qualifikation oder Migrationshintergrund schwerer wieder in Arbeit kommen werden. Weil Angebote schnell erfolgen müssen, braucht es bei der Bundesagentur ausreichend Personal. Die digitale und die sozial-ökologische Transformation gehen ebenfalls trotz der Krise weiter, und auch dafür müssen die Menschen fit gemacht werden. Die Bundesagentur wird jetzt das Kunststück vollbringen müssen, parallel zur Organisation des Kurzarbeitergeldes mehr Menschen in Weiterbildung zu bringen. Dabei dürfen diejenigen nicht vergessen werden, die jetzt mit einer Ausbildung in ihr Berufsleben starten. Eine Corona-Generation am Arbeitsmarkt wäre fatal.
Entscheidende Voraussetzung für eine solche erfolgreiche Arbeitsmarktpolitik ist die Schuldenfreiheit der Bundesagentur und ausreichend Personal für die umfangreichen Aufgaben. Ein Spardiktat wäre für Arbeitsplatzerhalt, Aus- und Weiterbildung in den kommenden zwei Jahren katastrophal.“
Autor: DGB
Bild Quelle: Foto: Bernd Schwabe in Hannover / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)
Mittwoch, 02 September 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Mitarbeiter des Gesundheitsministerium erklärt, Israel habe immer geplant, bei der Impfung der Palästinenser zu helfen, sobald die Immunisierung seiner eigenen Bürger abgeschlossen ist.
[weiterlesen...]
Terroristin wurde festgenommen nachdem sie in ein Bauernhaus in Samaria eingebrochen war.
[weiterlesen...]
Rundfunkjournalist Shaun Henrik Matheson hetzt in einem öffentlich-rechtlichen Sender unflätig und vulgär gegen Israel. Seine judenfeindlichen Ausfälle blieben folgenlos. Seine Vorgesetzten haben mit Antisemitismus von links kein Problem und stehen hinter ihm.
[weiterlesen...]
Am vergangenen Shabbat besuchten etwa 150.000 Israelis einen der vielen Nationalparks in Israel.
[weiterlesen...]
Nach einem Todes- und einem Krankheitsfall hat Österreich Impfungen mit einer Charge des AstraZeneca-Impfstoffs vorsichtshalber gestoppt.
[weiterlesen...]
Weitgehend unbeachtet hat die Regierung Merkel mit Unterstützung der Grünen und der Linken im Bundestag die Verlängerung der „epidemischen Lage nationaler Tragweite“ beschlossen.
[weiterlesen...]
Bereits im Präsidentschaftswahlkampf war es eindeutig zu erkennen: Der damals noch 77-jährige Joe Biden zeigte immer wieder Ausfälle, die nicht überzeugend durch sein Alter, eine in Teilen schon immer etwas skurrile Persönlichkeit oder durch die Anstrengungen des (Vor-)Wahlkampfes zu erklären waren.
[weiterlesen...]
Die internationale Gemeinschaft mag sich dessen nicht bewusst sein, aber zu Europa gehört eine Geisterstadt, die in der Republik Zypern liegt.
[weiterlesen...]