Ein Berliner Richter erhebt Verfassungsbeschwerde gegen die Corona Verordnungen

Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Der Fall, die Beweise und die statistischen Belege
[weiterlesen...]
Zum 30. Jubiläum der Wiedervereinigung Deutschlands gratuliert die Kurdische Gemeinde Deutschland (KGD) allen Mitbürger*innen zur gewonnenen Freiheit.
Der Tag der Deutschen Einheit“ ist auch für die Kurdische Gemeinde Deutschland ein Tag der Freude. Unsere neue Heimat in Freiheit und Einheit stellt die Grundlage für eine friedliche und demokratische Gesellschaft in der alle Menschen weiterhin ihren Platz haben.
„Über vier Jahrzehnte waren Berlin, Deutschland und Europa geteilt. Das Gedenken an die friedliche Revolution in der DDR, die diese Teilung beendete, ist auch 30 Jahre später ein Grund zum Feiern“, meint Ali Ertan Toprak, Bundesvorsitzender der Kurdischen Gemeinde. „Wir Deutsch-Kurd*innen kennen nur allzu gut die Teilung unserer Nation in unserer Herkunftsheimat und wissen daher um den Wert des wiedergewonnenen Zusammenhalts in unserer neuen Heimat Deutschland.“
Nach 30 Jahren ist der Prozess der deutschen Vereinigung noch nicht zu Ende – wir wollen weiterhin mit unserer bundesweiten Arbeit zum weiteren Zusammenwachsen beitragen. Wir tragen gerne die Verantwortung mit, täglich für eine demokratische, freiheitliche und vielfältige Gesellschaft uns zu engagieren.
Toprak: „An diesem Tag gedenken wir jedoch auch den vielen Opfern eines repressiven Systems, das mit dem Mut der Menschen überwunden werden konnte.“
Autor: Kurdische Gemeinde D
Bild Quelle: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)
Freitag, 02 Oktober 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
"Viele Indikatoren" sagen uns, dass der Impfstoff "Schutz gegen die Übertragung" von Coronavirus bietet, sagt Albert Bourla, CEO von Pfizer.
[weiterlesen...]
Die Bundesagentur für Arbeit veranschlagt für Kurzarbeiter-Geld weitere 6,3 Milliarden Euro.
[weiterlesen...]
Die aktuelle Einschätzung in Israel ist, dass die Explosion ein gezielter Versuch des Iran gegen ein israelisches Schiff war.
[weiterlesen...]
Der israelische Geheimdienst enthüllt, dass ein Rehovot-Mann verhaftet wurde, weil er Informationen über das Raketenabwehrsystem an die Hamas übermittelt hatte.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump "absolut" unterstützen, wenn er 2024 als GOP-Kandidat nominiert würde.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Da ich in meiner Geburtsstadt noch einiges zu erledigen hatte dachte ich, der Montag wäre dafür ganz praktisch, da gehen Mühlhäuser neuerdings gern mal für Demokratie und Freiheit spazieren.
[weiterlesen...]
Der Mittelstandsverband BVMW hat eine Umfrage veröffentlicht, nach der inzwischen die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmer (52,43 Prozent) die Corona-Politik der Bundesregierung für sich als existenzgefährdend ansieht.
[weiterlesen...]