Yes, we have no bananas

Wochenlang wurde den betroffenen Bevölkerungsgruppen in Aussicht gestellt, dass sie sich ab dem 28. Januar einen Impf-Termin geben lassen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Wochenlang wurde den betroffenen Bevölkerungsgruppen in Aussicht gestellt, dass sie sich ab dem 28. Januar einen Impf-Termin geben lassen
[weiterlesen...]
Von Henryk M. Broder
[weiterlesen...]
Zum vierten Mal in einer Woche geht ein Polizeifahrzeug in Nordisrael in Flammen auf.
[weiterlesen...]
Bewaffnete PA-Polizisten überwachen illegal den Landraub in der Nähe der Sicherheitsbarriere neben der Grünen Linie in Gebiet C -
[weiterlesen...]
Jeder zweite Zulieferer in Deutschland plant wegen der Belastungen aus der Corona-Pandemie einen zusätzlichen Personalabbau. Das sei das Ergebnis der neuesten Konjunkturumfrage des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) unter Mitgliedsunternehmen im Zulieferbereich.
Das „Handelsblatt“ habe darüber berichtet. 43 Prozent der vom VDA-befragten Unternehmen hätten angegeben, dass sie zwischen fünf und zehn Prozent der Beschäftigten abbauen wollten.
Bei 20 Prozent der Zulieferer sollten bis zu 15 Prozent der Mitarbeiter gehen. Bei knapp 60 Prozent der vom VDA befragten Unternehmen gelte weiterhin Kurzarbeit. Knapp die Hälfte der befragten Firmen habe angegeben, dass bis zu 24 Prozent der Mitarbeiter kurzarbeiten müssten.
Bei einem Fünftel der Unternehmen liege die Kapazitätsauslastung unterhalb von 75 Prozent. „Selten zuvor waren die Herausforderungen so groß", habe VDA-Präsidentin Hildegard Müller zu den Umfrageergebnissen gesagt. Die Zulieferer befänden sich mitten in der größten Transformation in der Geschichte der Automobilindustrie und müssten zugleich die Folgen der Corona-Krise bewältigen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Samstag, 14 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Hongkong haben am Montag Hunderte Anhänger der Demokratiebewegung für die Freilassung von 47 Aktivisten demonstriert, denen eine „Verschwörung zum Umsturz“ vorgeworfen wird
[weiterlesen...]
Marokko will nach Angaben aus marokkanischen Diplomatenkreisen „jeglichen Kontakt“ mit der deutschen Botschaft in Rabat aussetzen.
[weiterlesen...]
Vom Chef des zweitgrößten deutschen Brauereikonzerns zur Flucht am Bettelstab
[weiterlesen...]
?Premierminister Benjamin Netanyahu sprach am Donnerstag mit dem bahrainischen Kronprinzen Salman bin Hamad Al Khalifa.
[weiterlesen...]
Delfinsichtung in Eilat! Ein einzelner indopazifischer Flaschendelphin wurde am Samstagmorgen in der Nähe des Dekel-Strandes schwimmen gesehen.
[weiterlesen...]
Grüner Totalitarismus: eutschland ist die Demokratie abhanden gekommen.
[weiterlesen...]
NRW hat es vorgemacht, Überall, wo Aussichten genossen werden können - Flussufer, Bergpanoramen oder markanten Punkte in Altstädten . wird beim Verstoß gegen „Verweilverbote“ hart durchgegriffen. Denn wenn Menschen bei ihren Spaziergängen stehen bleiben oder sich auf eine Treppe setzen, um den Anblick zu genießen, besteht die Gefahr von Ansammlungen. Das ist im Lockdown zu viel des Vergnügens.
[weiterlesen...]
Experten vermuten, dass das israelische Frachtschiff von iranischen Revolutionsgarden angegriffen wurde.
[weiterlesen...]