Eishockey: Israel spielt in Dubai [Video]

In Dubai wird Geschichte geschrieben: das erste professionelle Sportereignis zwischen Mannschaften aus Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten –
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
In Dubai wird Geschichte geschrieben: das erste professionelle Sportereignis zwischen Mannschaften aus Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten –
[weiterlesen...]
Ein kleines Video über sportliche Israelis besonders in der Coronazeit, Ausreden am Kontrollpunkt und das viel zu sommerliche Wetter
[weiterlesen...]
Live bei Zoom und Facebook mit Chat. Jetzt anmelden!
Der Berliner Fußball-Verband lädt zusammen mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg, der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport und der AOK Nordost zum „10. Fachtag für den Fußball“ ein, der zum 10-jährigen Jubiläum und aus aktuellem Anlass über einen Zeitraum von drei Freitagabenden digital stattfindet.
Das Jahr 2020 ist vor allem durch die weltweite Pandemie COVID-19 geprägt und hat einmal mehr die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung und dem Stellenwert des Fußballs gestellt. In den drei digitalen Talks sprechen Experten*innen und Aktivisten*innen mit den Teilnehmenden zu den Themen Rassismus, geschlechtliche Vielfalt und sexualisierte Gewalt im Fußball.
Auch in diesem Jahr sind wieder Trainer*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen, Fans, Eltern und Verantwortliche aus Sport, Politik, Medien, Verwaltung und Interessierte herzlich eingeladen mit zu diskutieren.
Anmeldung zu den Onlinetalks via Zoom: http://formular.berlinerfv.de/BFV/VSM2020_virtuell
Für Facebook bitte folgenden Link nutzen: https://www.facebook.com/events/430343348359417/
Freitag, 27. November 2020 – 18 Uhr, Onlinetalk „Rassismus im Fußball, noch immer ein Thema?!“
Freitag, 4. Dezember 2020 – 18 Uhr, Onlinetalk „Trans*, Inter*, Divers – Fußball ist für ALLE da!“
Freitag, 11. Dezember 2020 – 18 Uhr, Onlinetalk, „Sexualisierte Gewalt im Fußball“
Autor: LSVD
Bild Quelle: Archiv
Montag, 23 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
In Frankreich haben die Behörden neun Moscheen und andere muslimische Gebetsräume geschlossen.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen und nominierte eine offene Rassistin und Antisemitin für die Leitung der Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium.
[weiterlesen...]
Krankenschwestern gehen auf die Barrikaden: Gegen Impfpflicht für Pflegekräfte.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]