Polizei: „Bei Drogendealern Hosen voll – gegen im Schnee spielende Kinder stark“

Die Berliner Polizei ruft rechtschaffende Bürger, die ein wenig winterlichen Spaß im Schnee genießen wollen, zur Ordnung.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Die Berliner Polizei ruft rechtschaffende Bürger, die ein wenig winterlichen Spaß im Schnee genießen wollen, zur Ordnung.
[weiterlesen...]
Wie erst heute öffentlich bekannt wurde, ist es am 29.12. in Halle zu einem massiven Gewaltausbruch gekommen.
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Die Trump-Kampagne habe »genug Beweise, um die Wahlergebnisse in einigen Bundesstaaten aufzuheben«, so die Trump-Anwälte Rudy Giuliani und Sidney
[weiterlesen...]
Medienberichten zu Folge soll sich die Regierungskoalition auf einen Kompromiss in Sachen Novellierung des Bundespolizeigesetzes geeinigt haben. Ein entsprechendes Eckpunktepapier soll diverse Änderungen, wie beispielsweise
- die Erweiterung der Zuständigkeit für den unerlaubten Aufenthalt auf das gesamte Bundesgebiet
- die Erweiterung der Zuständigkeit der Bundespolizei auf Verbrechenstatbestände bei Eigentumsdelikten und
- die Erweiterung der Befugnisnorm zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung (TKÜ)
beinhalten.
„Leider vermissen wir maßgebliche Änderungen und Befugniserweiterungen, die die Bundespolizei ins 21. Jahrhundert hätten ankommen lassen!“, so Heiko Teggatz, Bundesvorsitzender der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, wie
· Die Erweiterung des 30 Kilometerbereiches, als dringende Voraussetzung für eine effektivere Grenzfahndung,
· eine Befugnisnorm für Onlinedurchsuchungen, als eine notwendige Maßnahme für eine effiziente Kriminalitätsbekämpfung, sowie
· eine Befugnisnorm für eine elektronische Gesichts-, Verhaltens- und Kennzeichenerkennung, als elektronische Fahndungsunterstützung
sollen nach internen Informationen von Seiten der SPD nach wie vor verhindert worden sein. „Wer parteipolitische Ideologien vor die Expertisen von Sicherheitsexperten stellt, spielt mit dem Feuer“, mahnt Teggatz.
Auslöser für die beabsichtigte Novellierung des Bundespolizeigesetzes waren die Ermittlungen im Fall Anis Amri, der 2016 für die Planung und Durchführung des Terroranschlages auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz verantwortlich war.
Die DPolG Bundespolizeigewerkschaft zeigt sich enttäuscht über diesen „faulen“ Kompromiss!
„Die Bundesregierung ist auf dem besten Weg, eine tatsächliche Stärkung der Sicherheitsarchitektur in Deutschland zu verpassen.“, so der Gewerkschaftschef.
Autor: DPolG
Bild Quelle: DPolG - Screenshot
Montag, 30 November 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Aschwak Hadschi Hamid Talo ist Jesidin, der die Flucht aus Nordirak geglückt ist. Sie wird 2014 von Terroristen des Islamischer Staat IS verschleppt und auf einem Sklavenmarkt einem IS-Kämpfer für 100$ verkauft. Der gottesfürchtige Mann schlägt und missbraucht sie monatelang islamkonform, bevor sie fliehen kann. Sie flüchtet nach Deutschland und landet in Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.
[weiterlesen...]
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft hat ein dramatisches Buch vorgelegt und zeigt die Folgen eines schwachsen Staates und einer unkontrolierten Zuwanderung auf, die - trotz langer Leugnung durch die verantwortliche Politik - islamistische Terroristen und jihadistische Extremisten in unbekannter Zahl ins Land brachte.
[weiterlesen...]
Ein engagierter Katholik der Pfarrei wollte eine Veranstaltung über Christenverfolgung organisieren. Der Pfarrer verleumdete plötzlich die Veranstaltung als AfD-Event. Es folgten Angriffe und ein Anschlag auf die Firma des engagierten Katholiken durch die Antifa.
[weiterlesen...]
GdP zu Sondierungsgesprächen
[weiterlesen...]
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) befürchtet eine Zunahme von Terror und Gewaltkriminalität im neuen Jahr und mehr Unsicherheit durch aggressive politische Auseinandersetzungen in Deutschland. Es bedürfe erheblicher zusätzlicher Anstrengungen, um die Spaltung und Zersetzung der Gesellschaft wieder in den Griff zu bekommen, mahnt der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt.
[weiterlesen...]
Bundesregierung hat heute den vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs beschlossen.
[weiterlesen...]
Die Bundesregierung hat die Auslieferung eines islamistischen Terroristen an die USA abgelehnt und ihn stattdessen in die Türkei zu Erdagan geschickt
[weiterlesen...]
Auszüge aus der Rede von Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen vor der Werteunion in Köln:
[weiterlesen...]