Marokko will jüdische Geschichte in Lehrplan aufnehmen

Marokko sendet Signale, dass die kürzlich verkündete Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Israel tatsächlich mit herzlicheren Beziehungen zwischen beiden Ländern
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Marokko sendet Signale, dass die kürzlich verkündete Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zu Israel tatsächlich mit herzlicheren Beziehungen zwischen beiden Ländern
[weiterlesen...]
Abend des morgigen Donnerstag (10.12.2020) Heute Abend beginnt das jüdische Lichterfest Chanukka - in diesem Jahr infolge der Pandemie
[weiterlesen...]
Eine Zusammenstellung von Videos, in denen sich die Antifa in Washington, DC, am Samstagabend nach dem „Millionen-MAGA-Marsch“ in gewalttätigen Hetzjagden
[weiterlesen...]
Ursprung und Ergebnis einer Idee – oder auf Neudeutsch: Eine Welt, das ist Windkraft plus die Verblödung des ganzen Landes.
[weiterlesen...]
Zum Tode von Dr. Roman M. Skoblo – Ein Nachruf des Herausgebers Dr. Rafael Korenzecher
Von Dr. Rafael Korenzecher
Das Wunder, auf das wir – seine Familie und seine Freunde –, auf das wir alle sehnsüchtig gehofft hatten, ist nicht eingetreten.
Dr. Roman M. Skoblo, Arzt, Unternehmer, engagierter Jude, jüdischer Philanthrop und vielgebildeter musikalischer Schöngeist erlag am 20. November im Alter von 72 Jahren seiner kurzen, schweren und heimtückischen Krankheit.
Er war seit unseren gemeinsamen Studienjahren und unserer Zeit im Berliner Klinikum Steglitz jahrzehntelang mein enger Freund und mein immer verlässlicher und selbst guter Rat. Seine Freundschaft bedeutete mir sehr viel. Das Wissen um die Endgültigkeit seines Abschieds und der Gedanke an den viel zu frühen Tod dieses vertrauten und nahezu omnipräsenten steten Wegbegleiters finden nur langsam den Weg in das eigene Bewusstsein. Sie machen fassungslos und erscheinen auch jetzt noch allzu unwirklich.
Autor: Dr. Rafael Korenzech
Bild Quelle: privat / Screenshot
Dienstag, 08 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
In Speyer wurden Gedenkkränze für Juden beschädigt, weil sie von jüdischen Mitgliedern der JAfD stammen. Diese scheinen in linken Kreisen mittlerweile anstößiger zu sein als beispielsweise der Gedenkkranz von Frank-Walter Steinmeier am Grab des Judenmörders und Terroristen Arafat.
[weiterlesen...]
In Frankreich haben die Behörden neun Moscheen und andere muslimische Gebetsräume geschlossen.
[weiterlesen...]
Viele palästinensische Häuser sind abgerissen und von Bulldozern eingeebnet worden, aber Sie haben vermutlich nicht davon gehört, weil die Mainstream-Medien und sogenannten Menschenrechtsgruppen dazu geschwiegen haben.
[weiterlesen...]
Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) sieht wegen der Corona-Pandemie eine Zunahme krimineller Revierkämpfe in der Hauptstadt.
[weiterlesen...]
Gefolgt von einer ebenso lang erwarteten Präsidentschaftswahl
[weiterlesen...]
Die Demokraten lassen noch vor dem Amtsantritt die Masken fallen: Joe Biden verspricht Corona-Hilfen nach rassischen Merkmalen zu verteilen und nominierte eine offene Rassistin und Antisemitin für die Leitung der Bürgerrechtsabteilung im Justizministerium.
[weiterlesen...]
Krankenschwestern gehen auf die Barrikaden: Gegen Impfpflicht für Pflegekräfte.
[weiterlesen...]
Angeführt von Anwälten haben Anhänger der Querdenken-Bewegung am Donnerstag in einer Berliner Gaststätte eine Partei gründen wollen. Doch die Polizei hat dieses Treffen am Donnerstag als illegale Versammlung aufgelöst.
[weiterlesen...]