Dauerbotschaft von ARD und ZDF: Das Sterben alter Menschen finden wir sehr lustig!

Seit mehr als neun Monaten bietet die ARD online ein Video an, dass Leben älterer Menschen als wertlos und
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Seit mehr als neun Monaten bietet die ARD online ein Video an, dass Leben älterer Menschen als wertlos und
[weiterlesen...]
Tja. Das war es dann mit der Demokratie. Aus. Rum. Fertig. Vorbei.
[weiterlesen...]
Die exklusive reitschusterde-Umfrage ergibt: Nur 43 Prozent der Deutschen sind für die Aufnahme von hauptsächlich islamischen Asylbewerbern aus dem selbst in Brand gesetzten Auffanglager Moria. Die ARD als öffentlich-rechtlicher Sender unterschlägt den Befragten in ihrer Fragestellung Fakten, die sich erheblich auf das Umfrageergebnis auswirken würden.
Von Boris Reitschuster
„Im ARD-DeutschlandTrend sprechen sich 87 Prozent der Befragten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem abgebrannten Lager Moria aus“ – mit dieser Aussage machte die ARD im September Stimmung. Welche Frage genau in der Umfrage gestellt wurde, die zu diesem Ergebnis führte, ist zumindest aus dem Beitrag auf Tagesschau.de nicht zu entnehmen. Mir kam die Zahl sehr merkwürdig vor – 87 Prozent für die Aufnahme von Flüchtlingen (Schlagzeile: „Große Mehrheit“ dafür) erschien mir nicht so recht glaubwürdig. Und umso mehr, wenn man die genaue Frage nicht gleich findet.
Mit etwas Recherche kam ich auf den Wortlaut der Frage: „Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos hat es vergangene Woche einen Brand gegeben. Deutschland hat sich bereit erklärt, Flüchtlinge aus dem Lager aufzunehmen. Wie sehen Sie das? Sollte Deutschland Flüchtlinge aus dem abgebrannten Lager auf jeden Fall aufnehmen? Sollte Deutschland nur dann Flüchtlinge aus Moria aufnehmen, wenn sich die EU-Staaten auf eine europaweite Verteilung der Flüchtlinge einigen? Oder sollte Deutschland grundsätzlich keine Flüchtlinge aus dem Lager Moria aufnehmen?“
Autor: Jüdische Rundschau
Bild Quelle:
Donnerstag, 10 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
"Viele Indikatoren" sagen uns, dass der Impfstoff "Schutz gegen die Übertragung" von Coronavirus bietet, sagt Albert Bourla, CEO von Pfizer.
[weiterlesen...]
Die Bundesagentur für Arbeit veranschlagt für Kurzarbeiter-Geld weitere 6,3 Milliarden Euro.
[weiterlesen...]
Die aktuelle Einschätzung in Israel ist, dass die Explosion ein gezielter Versuch des Iran gegen ein israelisches Schiff war.
[weiterlesen...]
Der israelische Geheimdienst enthüllt, dass ein Rehovot-Mann verhaftet wurde, weil er Informationen über das Raketenabwehrsystem an die Hamas übermittelt hatte.
[weiterlesen...]
Der Minoritätsführer des Senats, der Republikaner von Kentucky, Mitch McConnell, sagte am Donnerstag, er würde den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump "absolut" unterstützen, wenn er 2024 als GOP-Kandidat nominiert würde.
[weiterlesen...]
Die Mittelstandsvereinigung der CDU hatte gestern vorgeschlagen, ARD und ZDF zusammenzulegen, um den Betrieb effizienter und kostengünstiger zu machen.
[weiterlesen...]
Da ich in meiner Geburtsstadt noch einiges zu erledigen hatte dachte ich, der Montag wäre dafür ganz praktisch, da gehen Mühlhäuser neuerdings gern mal für Demokratie und Freiheit spazieren.
[weiterlesen...]
Der Mittelstandsverband BVMW hat eine Umfrage veröffentlicht, nach der inzwischen die Mehrheit der befragten mittelständischen Unternehmer (52,43 Prozent) die Corona-Politik der Bundesregierung für sich als existenzgefährdend ansieht.
[weiterlesen...]