Unser Landsmann Muharrem

´Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Deutschen, der gezielt Anschläge auf Türken plante und verübte.
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
´Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Deutschen, der gezielt Anschläge auf Türken plante und verübte.
[weiterlesen...]
Der am 21. Oktober im Spiegel veröffentlichte Artikel „Die politische Linke sollte ihr Schweigen beenden“ des Noch-Juso-Chefs Kevin Kühnert
[weiterlesen...]
Um es gleich vorweg zu sagen: Es brennen keine Fahrzeuge, es werden keine Läden geplündert, es werden keine Pflastersteine herausgerissen,
[weiterlesen...]
Was die Mainstream-Medien nicht für nötig hielten - den Terrorpfern von Dresden, ein schwules Paar, einen Namen zu
[weiterlesen...]
Wenn man in Sarkasmus verfallen will, müsste man sagen, dass der Knallhart-Lockdown wenigstens ein Gutes hat: So ein Anschlag kann sich in diesem Jahr nicht wiederholen.
Von Vera Lengsfeld
Aber natürlich ist der Lockdown nicht als Anti-Terrormaßnahme gedacht.
Auch nach vier Jahren und mehreren Untersuchungsausschüssen sind die Hintergründe des Terroraktes nicht aufgeklärt. Weder die Rolle des Terroristen Anis Amri als Verfassungsschutzagent, noch die Tatsache, warum die Warnungen der Marokkanischen Behörden vor Amri nicht ernst genommen wurden, warum sein vermutlicher Mittäter abgeschoben wurde, bevor er vor den Untersuchungsauschuss treten konnte und vieles Andere bleibt im Dunklen.
Dazu zählt unter anderem die Frage, ob Amri tatsächlich Einzeltäter war, wie es die Bundesanwaltschaft darstellt, oder Teil eines – möglicherweise auch internationalen – Netzwerkes dessen Verbindungen bis nach Italien reichen. Bekanntlich war Amri im Juli 2015 in einer einer Gruppe aus Italien eingereist.
Ein anderes Mitglied dieser Gruppe war Bilel Ben Ammar, ein möglicher Komplize Amris. Beide trafen sich nachweislich am Abend vor dem Anschlag. Deshalb wurde gegen Ben Ammar durch die EG City des Bundeskriminalamtes wegen des Mehrfachmordes ermittelt. Dennoch ließ ihn die Bundesanwaltschaft am 1. Februar 2017 nach Tunesien abschieben. Man könnte darin einen Fall von Strafvereitelung im Amt sehen.
Vor allem aber sind die Opfer des Anschlags sehr schnell aus dem Blick geraten.
Das Präsidium des Bundestages hatte in Abwesenheit der Parlamentarier beschlossen, auf eine Gedenkfeier zu verzichten. Widerspruch von den Abgeordneten gab es dazu nicht. Auch der damals neu gewählte Berliner Senat beschäftigte sich als erste Amtshandlung nicht mit den Toten und Verletzten des Terrors, sondern mit Aborten. Damit wollte der neue Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) „Hürden im Alltag beseitigen – Unisextoiletten in öffentlichen Gebäuden einrichten“. Behrendt, seit dem 8. Dezember auch für die Antidiskriminierung zuständig, reagierte damit auf einen Antrag der ehemaligen Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus vom 26. März 2014. Die schärfste Satire kann sich einen solchen grotesken Realitätsverlust nicht ausdenken.
Doch der permanente Druck der Berliner hatte den Senat auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Die Staatskanzlei wurde gezwungen, das Gedenken an die Opfer angemessen zu gestalten und zu begleiten. Das passierte aber erst, als einige Qualitätsmedien das Thema, das vorher nur in den sozialen Netzwerken diskutiert wurde, aufgriffen. Danach sah sich auch der Bundestag veranlasst, seinen ursprünglichen Beschluss zu revidieren. Man kann die Politiker zum Handeln zwingen! Öffentlicher Druck hat Erfolg!
Am vierten Jahrestag des Anschlags ist es ziemlich still um das Ereignis, dass nicht nur Berlin und Deutschland, sondern die ganze Welt aufwühlte.
Heute findet eine Gedenkandacht für die Opfer des Attentats in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche statt. Man kann diese Feier im Livestream verfolgen.
Vera Lengsfeld, Publizistin, war eine der prominentesten Vertreterinnen der demokratischen Bürgerrechtsbewegung gegen die "DDR"-Diktatur, sie gehörte 15 Jahre dem Deutschen Bundestag als Abgeordnete der CDU an. Sie publiziert u.a. in der Achse des Guten und in der Jüdischen Rundschau.
Autor: Vera Lengsfeld
Bild Quelle: Andreas Trojak from Deutschland, CC BY 2.0
Sonntag, 20 Dezember 2020
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Aschwak Hadschi Hamid Talo ist Jesidin, der die Flucht aus Nordirak geglückt ist. Sie wird 2014 von Terroristen des Islamischer Staat IS verschleppt und auf einem Sklavenmarkt einem IS-Kämpfer für 100$ verkauft. Der gottesfürchtige Mann schlägt und missbraucht sie monatelang islamkonform, bevor sie fliehen kann. Sie flüchtet nach Deutschland und landet in Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg.
[weiterlesen...]
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft hat ein dramatisches Buch vorgelegt und zeigt die Folgen eines schwachsen Staates und einer unkontrolierten Zuwanderung auf, die - trotz langer Leugnung durch die verantwortliche Politik - islamistische Terroristen und jihadistische Extremisten in unbekannter Zahl ins Land brachte.
[weiterlesen...]
Ein engagierter Katholik der Pfarrei wollte eine Veranstaltung über Christenverfolgung organisieren. Der Pfarrer verleumdete plötzlich die Veranstaltung als AfD-Event. Es folgten Angriffe und ein Anschlag auf die Firma des engagierten Katholiken durch die Antifa.
[weiterlesen...]
GdP zu Sondierungsgesprächen
[weiterlesen...]
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) befürchtet eine Zunahme von Terror und Gewaltkriminalität im neuen Jahr und mehr Unsicherheit durch aggressive politische Auseinandersetzungen in Deutschland. Es bedürfe erheblicher zusätzlicher Anstrengungen, um die Spaltung und Zersetzung der Gesellschaft wieder in den Griff zu bekommen, mahnt der DPolG-Bundesvorsitzende Rainer Wendt.
[weiterlesen...]
Bundesregierung hat heute den vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Akte in Strafsachen und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs beschlossen.
[weiterlesen...]
Die Bundesregierung hat die Auslieferung eines islamistischen Terroristen an die USA abgelehnt und ihn stattdessen in die Türkei zu Erdagan geschickt
[weiterlesen...]
Auszüge aus der Rede von Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen vor der Werteunion in Köln:
[weiterlesen...]