Klappspaten-Attacke von Grigoriy K. „nicht antisemitisch“

Der Kasache Grigoriy K., der im Oktober letzten Jahres in Hamburg auf offener Straße einem Juden den Schädel spalten wollte,
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Der Kasache Grigoriy K., der im Oktober letzten Jahres in Hamburg auf offener Straße einem Juden den Schädel spalten wollte,
[weiterlesen...]
Was war los im Jahr 2020? Nun, da war die große Corona-Krise. Dann natürlich COVID-19. Und die Seuche. Ferner
[weiterlesen...]
DPolG Landeschef bilanziert das JahrDer DPolG Landesvorsitzende Hamburg, Thomas Jungfer, hat in einem Interview mit dem NDR Hamburg-Journal eine Bilanz aus Sicht der Polizei für 2020 gezogen.
Im Gespräch mit Jens Riewa sagte er, für die Polizei sei es ein herausforderndes Jahr gewesen. Schon frühzeitig habe die DPolG auf Probleme und notwendige Maßnahmen, die die Corona-Pandemie mit sich bringe, hingewiesen.
Zum jetzigen Start der Impfungen forderte Jungfer, dass die Polizei bei der Prioriserung weiter nach vorn rücken müsse. Für das Jahr 2021 wünscht sich der DPolG Landesvorsitzende, dass die Polizei von Einsparungen möglichst verschont bleibt.
Autor: DPolG
Bild Quelle: NDR - Screenshot via DPolG
Dienstag, 05 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Piloten der US-Luftwaffe sind in Israel eingetroffen, wo sie mit israelischen Kampfjets vom Typ F16s trainieren werden.
[weiterlesen...]
DPolG fordert: COVID-19 als Berufskrankheit anerkennen
Foto: H_Ko_AdobeStock
In einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) COVID-19 Erkrankungen bei Polizeibeamtinnen und -beamten als Berufskrankheit anzuerkennen und damit einem Dienstunfall gleichzustellen.
[weiterlesen...]
Nach einem Feueralarm beim Provider ist Tichys Einblick vorübergehend offline.
[weiterlesen...]
Über die Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 und die deutschen UNO-Beschlüsse gegen Israel
[weiterlesen...]
Das Kabinett stimmte in der Sitzung vom 24.1. dem Vorschlag von Premierminister Benjamin Netanyahu, Gesundheitsminister Yuli Edelstein und Verkehrsministerin Miri Regev zu, Flüge von und nach Israel zu unterbrechen. Es bestimmte:
[weiterlesen...]
Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba-Krankenhauses berichtet über neu entdeckte Nebenwirkungen des Impfstoffs, einschließlich Gesichtsnervenlähmungen.
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
[weiterlesen...]
Die Reaktion der CDU auf die Ausfälligkeit des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow war ziemlich verhalten.
[weiterlesen...]