Linksextreme Neujahrsgrüße

Zum Ende des letzten Jahres beschäftigten sich einige Bundestagsabgeordnete der CSU mit der inneren Sicherheit. Das klingt nach einer alltäglichen
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Zum Ende des letzten Jahres beschäftigten sich einige Bundestagsabgeordnete der CSU mit der inneren Sicherheit. Das klingt nach einer alltäglichen
[weiterlesen...]
Es könnte richtig peinlich für die Mainstream-Medien, Altparteien und Bundesregierung werden: Die Trump-Anwälte Rudy Giuliani und Sidney Powell sagen,
[weiterlesen...]
Als Sarrazin vor einigen Jahren „Deutschland schafft sich ab“ schrieb, war die Empörung in den linksgrünen Milieus groß.
[weiterlesen...]
Bayern steht womöglich vor einem Koalitionskrach.
Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) denke laut über Corona-Lockerungen nach – ganz im Gegensatz zu Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
ach einem Vierteljahr Lockdown werde es Zeit, „dass wir den Menschen und der Wirtschaft auch langsam mal wieder positive Perspektiven anbieten“, habe Aiwanger der „Passauer Neuen Presse“ (Montagausgaube) gesagt. Sein Vorschlag: „An Grundschulen ab Mitte Februar bei einem Wert unter 200 – wie wir es zu Winterbeginn beschlossen hatten. Handel und Hotel bei rund 100. Friseure und Dienstleister spätestens Mitte Februar.“ Die Zahl der Regionen mit einer sogenannten Inzidenz von 200 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner pro Woche gehe spürbar zurück, die bayernweite Inzidenz nähere sich wieder der Marke von 100. Der reine Blick auf die Inzidenz werde mit zunehmender Dauer des Lockdowns der Gesamtsituation immer weniger gerecht, habe der bayerische Wirtschaftsminister weiter erklärt: „Die Kollateralschäden werden zu groß.“ Da werde es politisch und rechtlich immer schwerer, die Einschränkungen aufrechterhalten zu wollen. „Auch die Ausgangssperre um 21 Uhr wird wackeln, wenn wir unter 100 kommen.“ Dabei sei „zu berücksichtigen, ob es eine breite Verteilung der Infektionslage gibt oder ob es Hotspots wie Pflegeheime sind, die die Zahlen hochtreiben.“
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Foto: Michael Lucan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56029126
Montag, 25 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Bundsjustizministerin Lambrecht ist der Ansicht, dass Ungeimpfte weiterhin mit Grundrechtseinschränkungen leben müssten, während nachgewiesen nicht infektiöse Menschen das Leben wieder in vollen Zügen genießen dürften.
[weiterlesen...]
Am vergangenen Shabat las ich in einer Zeitschrift, die im Vorraum meiner Synagoge auslag, herausgegeben von einer bekannten amerikanisch-jüdischen Organisation
[weiterlesen...]
Der PCR-„Faktencheck“ der dpa in der Gegenprobe
[weiterlesen...]