China verbietet Einreise von WHO-Experten

China hat in letzter Minute die Einreise von Experten verhindert, die im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Ursprünge des
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
China hat in letzter Minute die Einreise von Experten verhindert, die im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Ursprünge des
[weiterlesen...]
Vor wenigen Tagen hat der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion der Linken verkündet, man wolle Dokumente über die
[weiterlesen...]
Verschlossene Restaurants, Schlangen beim Einkauf, Basteln statt Shoppen – Weihnachten 2020 erinnert in mancher Beziehung an den kargen Alltag in
[weiterlesen...]
Von den meisten unbemerkt gab es am vergangenen Sonntagabend eine Videoschalte zwischen den Unions-Fraktionschefs aller Bundesländer. Merkel glaubte sich dort offensichtlich im geschützten Raum, umgeben von ihren verschwiegenen Genossen.
von Michael van Laack
Einer von denen hat allerdings geplaudert und Merkels geheimste Wünsche sowie ihre Einschätzung zur Corona-Lage der BILD geflüstert.
Wie so oft bei wirklich wichtigen Artikeln ist auch dieser hinter einer Bezahlschranke verborgen.
„Was ist mit Deutschen, die reisen? Hundertmal habe ich die Frage in den Runden gestellt: Warum können wir die Reisen nicht verbieten? Dann bekomme ich immer die auf ehemalige DDR-Bürger gemünzte Antwort, dass wir ein freies Land sind. Man kann zwar 15 Kilometer Sperrzone einführen, aber es ist schwer, Reisen in die Welt zu verbieten.“ und „Wir müssen den Flugverkehr so ausdünnen, dass man nirgendwo mehr hinkommt. Das habe ich auch Horst Seehofer versucht zu erklären, dass er das prüft.“
Die Aussage, dass wir ein freies Land sind, ist also für die Kanzlerin nur eine auf ehemalige DDR-Bürger gemünzte Antwort. Und stellt sie augenscheinlich nicht zufrieden. Genosse Erich Honecker hat das ja auch alles ganz anders gemacht. Und es hat gut funktioniert. Gäbe es die DDR noch, hätten wir dort vermutlich wie in China kaum Probleme mit Corona. Frau Bundeskanzlerin.
Mit Blick auf die Forderung mancher Ministerpräsidenten, spätestens ab 1. Februar wieder schulen und teilweise auch den Einzelhandel zu öffnen, erklärte Merkel den Parlamentariern der Bundesländer: „Wir müssen noch strenger werden, sonst sind wir in 14 Tagen wieder da, wo wir waren.“
Wie Merkel das durchsetzen will, nachdem sie kurz zuvor darauf aufmerksam gemacht hatte, dass „uns das Ding entglitten“ ist, ließ sie allerdings offen. Auf jeden Fall dürfe es nicht zu irgendwelchen Lockerungen kommen, bevor die Inzidenz bundesweit unter 50 läge.
Sie habe die Gesundheitsämter im November verpflichtet, einheitliche Software zu verwenden. Nur ein Drittel hätte das bisher getan und käme mit Ausreden wegen technischer Probleme. Die Gesundheitsämter haben keine Fähigkeit mehr zur Kontaktnachverfolgung.“
Letzteres ist ja eigentlich nichts Neues. Dass Frau Merkel und Herr Spahn die Ämter erst im November auf einheitliche Software verpflichtet haben, obwohl schon Ende Februar von manchen Experten darauf gedrungen wurde, dass dies zeitnah geschehen müsse, mach deutlich, warum die Lage der Kanzlerin entglitten ist.
Was die Kanzlerin in der Flüchtlingskrise als Unmöglichkeit dargestellt hatte, soll nun plötzlich nicht nur möglich sein, sondern müsse binnen weniger Tage umgesetzt werden. Das zeigt zum einen Merkels Verlogenheit, zum anderen aber auch, dass sie auf die Freiheit der eigenen Bürger keinerlei Rücksicht nimmt.
Über Weihnachten seien täglich 50.000 auf die Malediven geflogen. Das gehe so nicht mehr. Der Flugverkehr müsse ausgedünnt werden, damit man nirgendwo mehr hinkommt, erklärte Merkel weiter. Darüber würde sich zwar die Lufthansa aufregen, aber deren finanzieller Schaden sei nichts im Vergleich mit dem Schaden, den eine dritte Welle anrichten würde.
Es müsse nun endlich mehr getestet werden in Altenheimen, meinte die Kanzlerin. – Wieder einmal gibt sie sich wie auch Spahn in der Öffentlichkeit als Ankündigungsweltmeisterin. Dass „Wir müssen“ ist ohnehin eine Lieblingsvokabel zahlreicher Spitzenpolitiker geworden. Vom „Wir müssen die EU-Außengrenzen besser schützen.“ über „Wir müssen die Energieversorgung dauerhaft sicherstellen bis zu den jetzigen „Wir müssen“-Appellen.
In einem hatte die Kanzlerin allerdings recht am Sonntag. Das „Ding“ ist ihr entglitten: „Ich kann nicht 14 000 Altenheime von Berlin aus persönlich anrufen, ich bitte um Mithilfe!“. Denn eine Kanzlerin, die nicht mehr tun kann. als „bitten“, ist eine zahnlose Tigerin, eine autoritätslose Autoritäre. Nicht nur in der Pandemie-Problematik!
Ja es ist gut, dass wir Föderalismus haben. Und dennoch muss es in Krisenlagen „Befehlsketten“ geben. Eigentlich gibt es die auch, aber sie funktionieren nicht mehr. Mit der Loyalität gegenüber Angele Merkel ist es also nicht mehr weit her.
erschienen auf Philosophia Perennis
Autor: philosophia perennis
Bild Quelle: Fotomontage
Dienstag, 26 Januar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Ahmad Abdulaziz Abdullah Abdullah, der sich selbst Abu Walaa nennt, gilt als der Chef des Islamischen Staates in Deutschland.
[weiterlesen...]
Kann man der Biden-Administration vertrauen, dass sie Israels Interessen im Umgang mit dem Iran berücksichtigt? Taten sagen mehr als Worte.
[weiterlesen...]
Attila Hildmann ist offenbar abgetaucht. Die Fahnder wissen seit Anfang Februar nicht mehr, wo der "Verschwörungsideologe" sich aufhält.
[weiterlesen...]
An rund 350 Schulen in Bayern wird es vom kommenden Schuljahr an ein Wahlpflichtfach „Islamischer Unterricht“ geben,
[weiterlesen...]
Die Rede findet am Sonntag auf der Conservative Political Action Conference in Orlando, Florida, statt.
[weiterlesen...]
Bundsjustizministerin Lambrecht ist der Ansicht, dass Ungeimpfte weiterhin mit Grundrechtseinschränkungen leben müssten, während nachgewiesen nicht infektiöse Menschen das Leben wieder in vollen Zügen genießen dürften.
[weiterlesen...]
Am vergangenen Shabat las ich in einer Zeitschrift, die im Vorraum meiner Synagoge auslag, herausgegeben von einer bekannten amerikanisch-jüdischen Organisation
[weiterlesen...]
Der PCR-„Faktencheck“ der dpa in der Gegenprobe
[weiterlesen...]