„Wir sind auf dem Weg zu chinesischen Zuständen“ [Video]

Das neue Interview von Michael Mross mit dem Ex-Polizisten und Bestsellerautor Stefan Schubert schlägt ein wie eine
[weiterlesen...]
Unterstützen Sie uns mit einer Spende.
Spenden via PayPal
Das neue Interview von Michael Mross mit dem Ex-Polizisten und Bestsellerautor Stefan Schubert schlägt ein wie eine
[weiterlesen...]
Bundsjustizministerin Lambrecht ist der Ansicht, dass Ungeimpfte weiterhin mit Grundrechtseinschränkungen leben müssten, während nachgewiesen nicht infektiöse Menschen das Leben wieder
[weiterlesen...]
Am 18.11.2020 hatte die große Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages ein Gesetz beschlossen, das erst einen Tag vorher zum
[weiterlesen...]
Stehen Kommunisten und Sozialisten tatsächlich für „liberale Ideen“? Das hatte die Bundeszentrale für Politische Bildung kürzlich so in die Welt
[weiterlesen...]
Das US-Justizministerium verhaftet den Beamten des Bundesstaates New Mexico, der sich geschworen hat, mit Schusswaffen nach Washington zu reisen,
[weiterlesen...]
Ich fand das Podcast-Gespräch (Podcast indubio 14.1.21)mit dem Richter Dr. Pieter Schleiter so aufregend, dass ich es mitgeschrieben und
[weiterlesen...]
Seit einigen Tagen wird von Politik und Medien wieder intensiv Panik geschürt, die Intensivbetten würden für die Corna-Fälle nicht ausreichen.
[weiterlesen...]
Diese kleine Zusammenstellung ist wahrscheinlich unvollständig, aber Proteste gegen die Einschränkungen von Grundrechten durch die Corona-Politik werden meist eher unauffällig bzw. in Regionalmedien gemeldet.
Mit einem Autokorso demonstrierten am Samstag in Dresden hunderte Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Nach Polizeiangaben seien 482 Fahrzeuge am Nachmittag vom Volksfestgelände auf eine 26 Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt gestartet. Aufgerufen zu dem Autokorso unter dem Motto «Lautstarke Aufklärung» hätten die Bürgerinitiativen «Eltern Stehen Auf» und «Querdenken 351 Dresden».
Aus Berlin wird ein «Schweigemarsch» gegen die Corona-Regeln mit 610 Teilnehmern gemeldet. Etwa 80 Polizisten seien vor Ort im Einsatz gewesen, wie ein Sprecher gesagte habe. Die Demonstration sollte vom Walther-Schreiber-Platz an der Grenze zwischen Friedenau und Steglitz zum Potsdamer Platz in Mitte führen.
Die Demonstration sei der Meldung zufolge auf Gegenprotest gestoßen. Kurzzeitig hätten sich 15 Menschen vor den Demonstrationszug gesetzt, seien nach Ansprache der Polizei aber wieder weggegangen, habe der Polizeisprecher gesagt. Zudem hätten kleine Gruppen versucht, den Aufzug zu stören. Die Polizei habe aber keine Gewalt anwenden müssen.
Mit einem Autokorso um die Außenalster haben am Samstag Gegner der Corona-Politik gegen die Einschränkung der Grundrechte demonstriert, heißt es in einer Meldung aus Hamburg. Nach Angaben der Polizei hätten sich die Demonstranten mit bis zu 220 Fahrzeugen an der Demonstration beteiligt. Auf den Autos seien Parolen zu lesen gewesen wie «Frei atmen - frei denken» oder «Grundrechte statt Geimpftrechte».
Der Korso sei mehrfach von Gegendemonstranten mit Fahrrädern blockiert worden. Die Polizei sei eingeschritten und hätte mindestens einen der rund 70 Radfahrer wegen Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr festgenommen. Die schwarz gekleideten Gegendemonstranten hätten den Angaben zufolge zur linken Szene gehört.
Aus Zweibrücken kommt ebenfalls die Meldung über eine Protest-Fahrt gegen die Corona-Politik. Es hätte dabei gestern Nachmittag keine Zwischenfälle oder größere Verkehrsbehinderungen gegeben, habe ein Polizeisprecher gesagt. Die rund 100 Autos hätten eine Rundstrecke von etwa sieben Kilometern durch Zweibrücken zurückgelegt. Die Autofahrer hätten gehupt und Transparente herausgehalten, hieß es weiter.
Aus Thüringen kommt die Meldung über Proteste in zwei Städten: In Gera seien etwa 300 Kritiker der Corona-Politik mit einem «Schweigemarsch» durch die Innenstadt gezogen, wie ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale der Thüringer Polizei mitgeteilt habe.
Etwa 150 Menschen hätten sich laut Polizei am Samstag auf dem Erfurter Domplatz versammelt, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Anmelder sei laut Stadtverwaltung das Bündnis «Querdenken 361 Erfurt» gewesen. Der Domplatz sei vorsichtshalber weiträumig mit Gittern abgesperrt worden. Die Versammlung sei friedlich verlaufen, habe eine Polizeisprecherin am Samstagnachmittag gesagt.
erschienen auf Achgut
Autor: Achgut
Bild Quelle: Von Leonhard Lenz - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=89733579
Sonntag, 21 Februar 2021
**********
**********
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de
Das Corona-Komitee hat am Mittwoch kleinliche Regeln für ganz kleine Lockerungen vorgelegt und vor allem den Lockdown verlängert.
[weiterlesen...]
haOlam.de startet eine eigene, von YouTube unabhängige Videoplattform.
[weiterlesen...]
Der Indubio-Mittagstalk am Donnerstag.
[weiterlesen...]
Mit einem neuen Konzept geht Deutschland auf die Bedürfnisse von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) in der Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit ein. Das Kabinett hat einen Entwurf beschlossen.
[weiterlesen...]
Die März-Ausgabe der Zeitung JÜDISCHE RUNDSCHAU ist erschienen!
[weiterlesen...]
Das irakische Parlament hat ein Gesetz erlassen, das Überlebenden des Völkermords durch den Islamischen Staat finanzielle Unterstützung zukommen lässt.
[weiterlesen...]
Tony Blinken, Bidens Außenminister, wurde vor kurzem gefragt, wie die Administration zu den Golanhöhen steht.
[weiterlesen...]
Das Procedere ist stets das gleiche. Irgendwann lanciert das Kanzleramt die Beschlussvorlage.
[weiterlesen...]