„Fridays for Future“ fordert den Boykott Israels

„Fridays for Future“ fordert den Boykott Israels


Auch die Klimaaktivisatin Greta Thunberg gerät wegen eines einseitigen Tweets in die Kritik, in dem sie die BDS-Aktivistin Naomi Klein zitiert.

„Fridays for Future“ fordert den Boykott Israels

In Israel spitzt sich die Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis zu. Teile der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ haben sich nun auch positioniert und Partei für die palästinensische Seite ergriffen. Auf dem internationalen Instagram-Account wurde ein Boykottaufruf gegen Israel verbreitet. Dieser Post samt den dazugehörigen Storys sind mittlerweile jedoch von der Seite verschwunden.

Die mit den Posts beworbene israelfeindliche BDS-Bewegung (Abkürzung steht für Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) wirft Israel vor, palästinensisches Land zu besetzen und zu kolonisieren. Israel, aber auch andere Kritiker, sehen die Bewegung als antisemitisch an. Dem schloss sich der Deutsche Bundestag 2019 an und verurteilte die BDS-Kampagne fraktionsübergreifend.

Weiterlesen bei n-tv: „Klima-Aktivisten rufen zu Israel-Boykott auf

 

Teile der Fridays for Future Bewegung rufen zum Boykott israelischer Produkte auf. Jede Form der Hetze gegen #Israel schockiert mich. Gerade für uns Deutsche muss klar sein: Wir stehen an Israels Seite - ganz unabhängig von der eigenen Parteizugehörigkeit! #StandWithIsrael pic.twitter.com/hU5EwP9Uq5

— Paul Ziemiak (@PaulZiemiak) May 11, 2021

;

 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Andol - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78732773


Samstag, 15 Mai 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage