Verurteilung linksextremistischer Gewalttaten gegen die Polizei

Verurteilung linksextremistischer Gewalttaten gegen die Polizei


DPolG begrüßt Erklärung der innenpolitischen Sprecher von CDU/CSU

Verurteilung linksextremistischer Gewalttaten gegen die Polizei

Der Berliner Senat duldet weiterhin den linksextremistischen Leuchtturm Rigaer 94 – und bezahlt dies mit der Gesundheit der eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßt deshalb die Erklärung der Abgeordneten der Konferenz der innenpolitischen Sprecher der CDU/CSU der Länder und des Bundes, die die gewalttätigen Auseinandersetzungen durch gewaltbereite Linksextremisten in Berlin, die zur Verletzung von über 60 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten geführt haben, auf Schärfste verurteilen.

Thomas Blenke, MdL, der Vorsitzende der Konferenz der innenpolitischen Sprecher von CDU/CSU in Bund und Ländern, äußert sich hierzu wie folgt:
„Die Szenen, die sich aufgrund einer geplanten Brandschutzbegehung in der Rigaer Straße 94 in Berlin abspielen, sind erschreckend und dürfen nicht einfach als gege- ben hingenommen werden. Die Verletzung von über 60 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die mit Wurfkörpern, Farbe, Feuerlöschern und Pyrotechnik attackiert wurden, darf nicht toleriert werden und muss konsequent strafrechtlich verfolgt werden.“

Dazu ergänzt Burkard Dregger, Vorsitzender und innenpolitische Sprecher der CDU- Fraktion im Berliner Senat:
„Die Frage vieler Bürgerinnen und Bürger, die diese Bilder aus dem Einsatzgeschehen in Berlin sehen, weshalb sich der Berliner Senat dieses linksextremistische Pulverfass auch weiterhin leistet, muss schlicht und ergreifend damit beantwortet werden, dass es dem Rot-Rot-Grünen-Regierungsbündnis am politischen Willen fehlt. Mit anderen Worten: Die Kosten der polizeilichen Großeinsätze für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und noch wichtiger die Kosten der körperlichen und psychi- schen Gesundheit der eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten werden zu Gunsten der Durchsetzung der eigenen Weltanschauung billigend in Kauf genom- men.“

Hierzu Dregger weiter:
„Es darf nicht reichen, diese gegen den Staat und seine Beamtinnen und Beamten gerichtete linksextremistische Gewalt weiterhin ausschließlich verbal zu verurteilen und darauf zu hoffen, dass sich die Sache schon regeln wird. Die Bürgerinnen und Bürger aber auch die verletzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten erwarten vom sozialdemokratischen Berliner Innenminister Geisel keine leeren Worthülsen und Verweise auf ein untätiges Bezirksamt, sondern die sofortige Umsetzung eines klaren Fahrplans, der dafür sorgt, dass sich diese Bilder in der Rigaer Straße 94 nie mehr wiederholen.“


Autor: DPolG
Bild Quelle: Alter Fritz, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Donnerstag, 24 Juni 2021

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: DPolG

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage