Spaltung läuft wie gewünscht: Schlägerei wegen Maske in S-Bahn

Spaltung läuft wie gewünscht: Schlägerei wegen Maske in S-Bahn


Die psychosozialen Langzeitschäden einer seit bald zwei Jahren durchgehend bestehenden, körperlich und seelisch pathogenen Maskenpflicht machen sich immer öfter im Alltag bemerkbar

Spaltung läuft wie gewünscht: Schlägerei wegen Maske in S-Bahn

Von Theo-Paul Löwengrub

Absurdität und gänzliche Sinnlosigkeit dieser Zwangsregel wird in Deutschland nicht einmal jetzt hinterfragt – geschweige denn ihre sofortige Abschaffung gefordert -, da die sie nunmehr auch in etlichen europäischen Ländern abgeschafft wurde (in anderen bestand sie seit langem nicht mehr oder überhaupt nie), und zwar dort ohne den geringsten negativen Effekt auf das Gesundheitssystem. Stattdessen ist diese – ursprünglich wie so vieles in dieser „Pandemie“ angeblich nur befristet gedachte – vermeintlich „milde“ Maßnahme den Deutschen in Fleisch und Blut übergegangen. Dies sogar so sehr, dass viele im öffentlichen Raum (bzw. wo immer dieses Züchtigungsinstrument weiterhin gilt) sogleich reflexartig Anstoß nehmen, wenn jemand „oben ohne“ herumläuft oder die Maske nicht korrekt trägt.

 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Clic, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Montag, 07 Februar 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage