Ukrainischer Generalkonsul lehnt links-rot-grünen Unterricht ab

Ukrainischer Generalkonsul lehnt links-rot-grünen Unterricht ab


Multikulti-Chaos im Klassenzimmer? Nein Danke! Die links-rot-grüne Bildungsszene in Berlin steht da wie ein begossener Pudel. Der gesunde Menschenverstand der Ukrainer trifft die linke Berliner Bildungsszene mit voller Wucht, indem er deren Art der Flüchtlingsbeschulung rundum ablehnt.

Ukrainischer Generalkonsul lehnt links-rot-grünen Unterricht ab

Von Meinrad Müller

Was als „Willkommensklasse“ noch 2015 bejubelt wurde, die totale Vermischung von Schülern aus aller Welt, zog schnell größte Probleme nach sich. Und genau dies hat sich anscheinend bis in die Ukraine herumgesprochen, welche psychischen und seelischen Probleme für Kinder daraus erwachsen. Der Berliner Konsul an der ukrainischen Botschaft, Frau Dr. Iryna Tybinka, setzte die Berliner Schulverwaltung darüber in Kenntnis, dass man zwar für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge sehr dankbar sei, aber ukrainische Kinder an den Segnungen des deutschen Bildungsapparates lieber nicht teilhaben sollten. Eine klarere Absage ist kaum vorstellbar.

Deutsche, sogenannte integrative Willkommensklassen, wie sie syrischen Kindern ab 2015 zuteil wurden, wünscht Tybinka ausdrücklich nicht für ukrainische Kinder. Gefordert wird stattdessen Unterricht auf Ukrainisch nach ukrainischen Lehr- und Rahmenplänen. Die Diplomatin begründete den Wunsch der Ukraine damit, dass es sich ja nur um einen vorübergehenden Aufenthalt handeln würde.

Wird uns das eine Lehre sein?

teilen 

twittern 

teilen 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Jörg Zägel, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons


Samstag, 19 März 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage