Die Familie des Beer Sheva-Terroristen wusste von dem geplanten AnschlagDie Familie des Beer Sheva-Terroristen wusste von dem geplanten Anschlag
Die Polizei befragt Verwandte von Mohammad Jalab Abu al-Quian, sagt, Geschwister hätten gesehen, wie Terroristen das Messer trugen, das bei einem tödlichen Terroranschlag verwendet wurde.
Israelische Sicherheitskräfte, die am Dienstag den tödlichen Terroranschlag in Be'er Sheva untersuchten, befragten die Verwandten des Angreifers, da sie vermuteten, dass zumindest einige der Familienmitglieder von dem geplanten Angriff wussten.
Die Polizei und die interne Sicherheitsagentur Shin Bet, die den Angriff untersuchten, befragten die Verwandten von Mohammad Jalab Abu al-Quian, während die Polizei am Mittwochmorgen zwei von al-Quians Brüdern verhörte.
Die beiden Brüder werden verdächtigt, von Mohammad Jalabs Plänen für einen Terroranschlag gewusst zu haben, und haben möglicherweise miterlebt, wie er das Haus mit dem Messer verließ, das er bei dem Angriff verwendet hatte.
Sobald das Verhör abgeschlossen ist, werden die Behörden entscheiden, ob die beiden Brüder einem Richter zur Verlängerung ihrer Haft vorgeführt werden sollen.
Am Mittwoch gab die Polizei die persönlichen Schusswaffen von zwei Zivilisten zurück, die den Terroristen erschossen und getötet hatten, und beendete damit den achtminütigen Amoklauf am Dienstag.
Forensische Polizeiteams untersuchten die beiden Waffen über Nacht in einer ballistischen Analyseeinrichtung. Die Polizei wurde am Dienstag kritisiert, nachdem Filmmaterial veröffentlicht wurde, das Beamte zeigt, die einen der beiden Zivilisten bedrohen, der nach dem Verhör seine Waffe zurückforderte.
Beamte des Soroka Medical Center in Be'er Sheva gaben am Mittwochmorgen bekannt, dass sich zwei der bei dem Angriff vom Dienstag verletzten Opfer in einem mäßigen und stabilen Zustand befinden.
Vier Menschen wurden bei dem Angriff am Dienstagnachmittag ermordet, wobei der Terrorist einen Radfahrer mit seinem Auto überfuhr, bevor er aus dem Fahrzeug stieg, um weitere Opfer zu erstechen.
Der Angriff ereignete sich an einer Tankstelle auf Derech Hevron in Be'er Sheva, neben einem "BIG"-Einkaufszentrum.
Der Terrorist, ein arabischer Israeli aus dem Beduinensektor, war ein Bewohner von Hura im Negev, der zuvor seine Unterstützung für die Terrorgruppe ISIS zum Ausdruck gebracht hatte.
Laut Maariv hatte der Terrorist versucht, sich ISIS in Syrien anzuschließen, und wurde kürzlich aus einer fünfjährigen Haftstrafe entlassen.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv
Mittwoch, 23 März 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de