Chebli bald Bundesinnenministerin

Chebli bald Bundesinnenministerin


Der zu vergebende Job des Staatssekretärs für Migration und Bevölkerungsschutz (15.000 €/monatl.) in dem von Nancy Faeser (SPD) geführten Bundesinnenministerium soll für die derzeit beschäftigungslose SPD-Politikerin Sawsan Chebli nur eine Durchgangsstation hin zur Nachfolgerin Faesers als Bundesinnenministerin werden.

Chebli bald Bundesinnenministerin

von Dr. David Berger

Darüber spekuliert derzeit zumindest die gewöhnlich gut unterrichtete Bildzeitung. Die Personalie sei „inzwischen Tuschel-Thema Nummer eins im Ministerium“. Wie bei den einstigen Spekulationen um die Ernennung Karl Lauterbachs zum Bundesgesundheitsminister hatten viele diese Nachricht zunächst für einen Scherz gehalten, doch angesichts eines Horrorkabinetts mit ausnahmslos fragwürdigen Gestalten, die in der freien Wildbahn auf legale Weise kaum Überlebenschancen hätten, wundert einen inzwischen kaum noch etwas.

Islam-Aktivistin

Die Junge Freiheit fasst das Problem Chebli kurz zusammen, wenn sie notiert: „Sawsan Chebli ist durch zahlreiche Äußerungen umstritten. Zuletzt hatte die gebürtige Palästinenserin gesagt: „Antisemitismus bedroht uns alle, es bedroht vor allem auch Muslime.“ Dies hatte in den sozialen Netzwerken für Empörung gesorgt.

Immer wieder geht die 43jährige mit Medien hart ins Gericht, wenn diese über Haß bzw. Gewalt von Muslimen und Migranten berichten: „Die rechten Gruppierungen nutzen das, um Stimmung zu schüren gegen den Islam.“

Überfordert

Auch als Pressesprecherin des damaligen Bundesaußenministers Frank-Walter Steinmeier galt sie als überfordert. Viele ihre peinlichen Stellungnahmen wurden seinerzeit zu YouTube-Hits. Chebli hatte sich vor der Bundestagswahl im vergangenen September um ein Bundestagsmandat beworben, war jedoch in einer SPD-internen Abstimmung dem früheren Regierenden Bürgermeister Michael Müller unterlegen.

Nach der Abgeordnetenhauswahl im September 2021 verlor sie ihren Posten als Staatssekretärin im Berliner Senat. Nun könnte sie ein spektakuläres Comeback geben.“

Alle Artikel, die in den letzten 6 Jahren auf PP über Sawsan Chebli erschienen sind, finden Sie hier:

„Islamische Sprechpuppe“?

Unvergessen der Prozess Cheblis gegen Tim Kellner. Der hatte 2020 die Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli „Quoten-Migrantin der SPD“ und „islamische Sprechpuppe“ genannt. Das Amtsgericht Tiergarten stufte diese Bezeichnungen als freie Meinungsäußerung ein – nicht als Beleidigung. Nach diesem Urteil vom heutigen Tage steht fest: Er darf die Sozialdemokratin so nennen, die entsprechende Videoaussage sei vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt, urteilte Richter Alexander Kiworr.

erschienen auf PP


Autor: Dr. David Berger
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 11 Juni 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Dr. David Berger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage