Scholz untauglicher Versuch, den Streit um die Gasturbine zu lösenScholz untauglicher Versuch, den Streit um die Gasturbine zu lösen
Weil nach wie vor die Gasturbine für Nordstream 1 fehlt, ist die Gasliefermenge vom Betreiber gedrosselt worden. Jetzt mischt sich Scholz ein und erzielt ein veritables Eigentor. Die Turbine sei da und könne geliefert werden, sagt er. Aber damit ist sie noch lange nicht vor Ort, um eingebaut zu werden.
Gazprom, der Betreiber von Nordstream 1, hat mit dem Hinweis auf technische Gründe die Durchflussmenge durch die Leitung deutlich reduziert. Die Gefahr, dass es aufgrund vom fehlenden Material zur Prüfung und Instandsetzung der Leitung zu einem Defekt bis hin zu einem möglicherweisse größeren Schaden kommen könnte, war den Betreibern zu groß. Vor allem bedurfte es dem Einbau einer in Kanada überholten Gasturbine. Dann könne man die Leistung wieder erhöhen.
Nach einigem politischen Hick-Hack (die Ukraine wollte die Rückgabe der Turbine an Russland verhindern), erfolgte der Transport des bei der kanadischen Siemens-Tochter überholten und instandgesetzten Zankapfels nach Deutschland. Damit aber war die Turbine weder an Gasprom übergeben und schon gleich gar nicht eingebaut. Also drosselte Gasprom ein weiteres Mal die Leistung, weil jetzt nämlich auch noch die schon langfristig planmäßigen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten angesetzt waren.
Das Geschrei bei der Berliner Ampel war groß und reflexartig wollte man der Betreibergesellschaft und dem »bösen Putin« die Schuld dafür in die Schuhe schieben. Blöd für die (H)Ampelmänner ist dabei nur, dass sie immer noch auf der Turbine hocken und sie nicht rausgerückt haben.
Aktuell versucht sich auch noch der skandalbehaftete Scholz in die Diskussion einzumischen. Auch er versucht, Russland und Putin die Schuld zuzuschustern. Die Turbine sei da und könne jederzeit geliefert werden, sagt er und lässt sich stolz wie Bolle vor dem Gerät ablichten. Es gebe keinen Grund, die Gasmenge zu reduzieren.
Scholz hat offensichtlich nicht kapiert, dass eine sich in Berlin, im Ruhrgebiet oder wo auch sonst immer befindliche Gasturbine keine Änderung an der Situation herbeiführt. Erst dann, wenn sie dort ist, wo sie hingehört, nämlich eingebaut in die Leitung Nordstream 1, dann ist die Kuh vom Eis.
Statt also dumme Sprüche zu reißen und sich mit der Turbine ablichten zu lassen, sollte die schnellstens an den Empfänger geliefert werden.
zuerst auf FreieWelt erschienen
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot Tagesschau
Montag, 08 August 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de