Energiekrise: Darum sollen Deutsche jetzt im Müll wühlen / Grüne wollen Bananen-Stasi [Video]

Energiekrise: Darum sollen Deutsche jetzt im Müll wühlen / Grüne wollen Bananen-Stasi [Video]


Der frühere BILD-Chefredakteur Julian Reichelt zeigt die abstrusen Phantasien der Grünen auf.

Energiekrise: Darum sollen Deutsche jetzt im Müll wühlen / Grüne wollen Bananen-Stasi [Video]

"Das Gefährlichste, was es in der Politik gibt, sind mächtige Menschen, die noch nie in ihrem Leben gearbeitet haben. Sie wissen nicht, was sie anrichten, wenn sie etwas zerstören. Ricarda Lang, Chefin der Grünen, gehört zu diesen Menschen. Lang ist 28 Jahre alt und hat in ihrem Leben noch nie gearbeitet. Sie hat sieben Jahre Jura studiert und das Studium dann ohne Abschluss abgebrochen. „Ich weiß, was es bedeutet, wenn man trotz Überstunden und gesellschaftlicher Relevanz nur schwer über die Runden kommt.“ Das irre ist: Lang sagt diesen Satz nicht über sich selbst, sondern über ihre Mutter. Stellen Sie sich das mal vor: Sie sind fast 30 und der einzige Satz über Arbeit in Ihrem Lebenslauf handelt nicht von Ihnen selbst, sondern von Ihrer Mutter. Lang ist mit ihren 28 Jahren Chefin einer Partei, die in der Energiekrise den Deutschen lieber rät, in den eigenen Mülltonnen zu wühlen, als die Atomkraftwerke weiterlaufen zu lassen. Der grüne Umwelt-Staatssekretär in Baden-Württemberg, Andre Baumann, mahnt zu mehr Mülltrennung und will eine Art Bananen-Stasi, die den Abfall der Nachbarn überwacht. Baumann wörtlich: „In der Restmülltonne sind Schätze vergraben. Das ist unser Gold, der Restmüll. Aus Bananenschalen wird Erdgas hergestellt, dann brauchen wir weniger Putin-Gas.” Er will, „dass man den Leuten auch mal in die Tonne reinguckt”, um zu überprüfen, ob sie ordentlich trennen. „Besonders in Mehrfamilienhäusern mit geringer sozialer Kontrolle.” Er selber gehe da als gutes Beispiel voran. Für die wahnwitzige Ideologie dieser Leute gibt es nur einen einzigen Ort – die grüne Tonne. 0:00 Energie-Anschlag auf unser Land! 1:17 Ricarda Lang: Nichts gelernt, aber Grünen-Chefin 3:30 Den Grünen geht es nicht ums Land 6:39 Grüne Narzissten: Die Ich-Partei 8:22 Der Name ist LANG, der Lebenslauf KURZ 9:58 Natürlich gibt es ein Strom-Problem! 12:34 Das Atom-Dilemma der Grünen 14:15 Ricarda Lang, Held der Nicht-Arbeit 16:58 Deutsche sollen im Müll wühlen"

 

 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: © Raimond Spekking via Wikimedia


Dienstag, 13 September 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage