Meinungsfreiheit und kritischer Journalismus kosten Geld
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Danke!

Spenden via PayPal

Entkriminalisierte Diffamierungen, kriminalisierte Meinungen

Entkriminalisierte Diffamierungen, kriminalisierte Meinungen


Alice Weidel darf heute `satirisch´ ungestraft als "Nazi-Schlampe" beschimpft werden. Üble Nachrede und Verleumdung wurden in Deutschland komplett entkriminalisiert, solange sie politisch korrekt motiviert sind.

Entkriminalisierte Diffamierungen, kriminalisierte Meinungen

Von Aron Sperber

Dafür werden jetzt Beschreibungen der Realität, die früher ganz selbstverständlich unter Redefreiheit fielen, als Hassrede strafrechtlich verfolgt.

Hass im Netz“ ist ein Gummiparagraph, der sich perfekt dazu eignet, immer mehr falsche Meinungen als „Hass“ zu verbieten. Politischen Hass gibt es auf allen Seiten, wie man an den Beschimpfungen gegen Alice Weidel sieht.

Diffamierungen, die aus gutem politischen Hass erfolgen, fallen jedoch heute unter die Meinungsfreiheit, während man für im Internet geäußerte falsche Meinungen zur Migrations- oder Corona-Politik zumindest mit einem Bein im „Hass im Netz“-Paragraphen steht.


Autor: Aron Sperber
Bild Quelle: Screenshot


Montag, 17 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.




empfohlene Artikel

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage